höfische Kultur in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert von den Niederlanden geprägt waren. Die Führungen knüpfen thematisch an die Kampagne „ Holland in Potsdam “ an, die das Museum Barberini 2023 gemeinsam
Schlosses und die Highlights der Ausstattung von Schloss und Schlossremise stehen im Mittelpunkt der Führung. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, bitte planen Sie für sich eine Imbisspause ein. Erfrischungsgetränke
Fächerpalme, die Schildkrötenpflanze, der Palmfarn oder die Strelitzie die preußischen Hofgärtner? Die Führung erkundet Pflanzen- und Gartengeschichten auf dem Weg zwischen der Gärtnerei, dem Rosengarten und
die Erinnerungen an seine ausgedehnten Reisen, vor allem in den italienischen Raum, diente. Die Führung gewährt Einblicke in die Kleine Neugierde und das Erdgeschoss des Casinos.
Seidenmanufakturen in Preußen bemühte. Susanne Evers, Textil-Kustodin der SPSG, stellt in ihrer Führung bedeutende Beispiele friderizianischer Seiden im Neuen Palais vor. Sie erläutert die enorme Bedeutung
Bei einer Führung durch das kostbar ausgestattete Neue Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, die kostbaren Seidenstoffe an den Wänden, goldene Verzierungen, Möbel mit fantasievollen Perlmuttdetails
Bei einer Führung durch den Grottensaal des Neuen Palais betrachten wir die prachtvollen Wandverzierungen, den kostbaren Fußboden und das riesige Deckengemälde. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach
die Menschen früher und was wissen wir über die Weihnachtsbräuche in der Königsfamilie? Bei der Führung durch ausgewählte Räume sprechen wir über die Geschichte des Weihnachtsfestes in Berlin und vermitteln
gestalteten Bücherschränken. Mit Thomas Kühn (SPSG) und Tamino Beyer (Masterabsolvent FHP). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium