oder auch als privater Rückzugsort. Nach dem Ende der Monarchie wurde es als Museumsschloss einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und wenige Jahre später im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute vermittelt
gegenüber dem Klimastress oder den Angriffen von Viren und anderen Schädlingen. Und jetzt? Um die Verbreitung der Kastanienminiermotte einzudämmen, können die befallenen Blätter zusammengekehrt und vernichtet
Wärmequelle behalten. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt war die behagliche Stimmung, die sie verbreiteten. Bereits Friedrich III. hatte als Kronprinz begonnen, die Seitenwände der Kamine mit Fliesen der
350 schriftliche Kommentare, die gerade ausgewertet werden. Es zeigt sich, dass sich die ganze Bandbreite der gesellschaftlichen Diskussion dieses Themas in den Reaktionen findet, dass jedoch Zustimmung [...] Entwicklung der Konzeption gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen wollten wir ein möglichst breites Spektrum an Perspektiven in der Ausstellung zusammenführen. Rückblickend haben alle Teilnehmende
Außenmaße sind direkt abgeleitet aus den Regalen in den Depots, die ich damals besucht hatte. 1,88 m breit ist dieser Gang, an den Ecken hier sind Einbuchtungen, die darauf hinweisen. Ich beziehe mich auf
über die Projektlaufzeit hinaus weiter untersucht. Da die Erkenntnisse aus dem KERES-Projekt einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden sollen, wurde neben Flyern und einer Broschüre auch
soll auf den historischen Bezug des Denkmals zum Kolonialismus hinweisen und will gleichzeitig eine breitere öffentliche Diskussion anregen. Wie können historische und kunsthistorische Fragestellungen im [...] Großbritannien, Kanada, Österreich und USA. Unter den eingereichten Entwürfen befindet sich eine große Bandbreite an möglichen Interventionen, die den gewohnten Blick auf das Denkmal und die Figuren am Sockel
Sie bat Anton von Werner, damit das Sterbebett zu schmücken. Die Nachricht vom Tode Wilhelms I. verbreitete sich in Berlin und dem ganzen Kaiserreich schnell. Der Leichnam des Kaisers blieb noch bis zum
(Rabbit Hemorrhagic Disease) und Myxomatose („Kaninchenpest“) können sich auch auf Hauskaninchen ausbreiten – und stellen für die betroffenen Tiere ein schmerzvolles Ende dar. Da es sich beim Schlossgarten
einmal acht Monate in der Fremde in die Lehre begibt. Passender erscheint da der Hinweis von Bert Breitmann in seiner online-Geschichte der Gartenkunst Band IX/I „Anreger und Schöpfer formaler Gärten (Barock
Reaktion darauf tun, ausprobieren oder schon ausprobiert haben. Das Ganze begleiten wir durch ein breites Programm, auch durch künstlerische Interventionen. Uns ist wichtig, nicht nur das Problem zu benennen
wird also eine Art Werkstattbericht mit Informationen und Meinungen. Ich glaube, dass wir einem breiten Publikum Anstöße für eine sehr lebhafte Diskussion geben können, auch mit dem künstlerischen Kommentar