durch Ihren Kauf: Über 30 Museumsschlösser, rund 800 Hektar denkmalgeschützte Parkanlagen und 100.000 Einzelkunstwerke gilt es zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jetzt Gutschein buchen
ermöglicht. Die Cornelsen Kulturstiftung hat dafür mit einer großzügigen Fördersumme in Höhe von 278.000 Euro die Initiative übernommen und weitere Spender:innen „angestiftet“. Geschichte der Skulpturen Der
eid mit folgenden Preisgeldern verbunden: 1. Platz: 4.000 Euro zzgl. max. 26.000 Euro Bearbeitungs- und Realisierungsbudget 2. bis 4. Platz: 2.000 Euro Auch interessant Schloss Pfaueninsel Schloss Pfaueninsel
scheid mit folgenden Preisgeldern verbunden: 1. Platz: 4.000 Euro zzgl. max. 25.000 Euro Bearbeitungs- und Realisierungsbudget 2. Platz: 3.000 Euro 3. Platz: 2.500 Euro für die beiden übrigen Einreichungen
eingebrachten Kunstgegenständen aus einem geringfügigen Barvermögen als Liquiditätsreserve von 20.000 Euro, das die Beteiligten der öffentlichen Hand zu gleichen Teilen einbringen. Für den Fall der Auflösung
Die Skulpturensammlung der SPSG umfasst ca. 5.000 Werke. Ihr weit gefasstes Spektrum reicht von der antiken Skulptur bis zur Blüte der Berliner Bildhauerschule im 19. Jahrhundert. Skulpturen aus Marmor
GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, in ganz Deutschland mehr als 600 Millionen Euro für 6.000 bedrohte Baudenkmale zur Verfügung stellen können. Allein in Potsdam förderte die Stiftung über 50
in österreichischen Diensten stehenden Joseph Wenzel von Liechtenstein (1696–1772) für günstige 5.000 Taler die lebensgroße antike Bronzestatue des sogenannten „Betenden Knaben“ ab und platziert sie öffentlich
Fayence, Gips, Metall oder Terrakotta. Neben den mehr als 5.100 Skulpturen werden im Depot auch 6.000 Objekte der keramischen Sammlung zentral zusammengeführt. Dabei handelt es sich um Porzellane des 17
Rück- und Einblicke in Zustände der Schlösser und Gärten in ihrem historischen Umfeld. Mehr als 20.000 Glasnegative werden in der Fotosammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg [...] für Kultur und Medien (BKM) hat der SPSG für das Jahr 2018 eine Sonderfinanzierung in Höhe von 250.000 Euro für die Beseitigung der massiven Schäden nach dem Orkantief „Xavier“ im Oktober 2017 zur Verfügung [...] weitere Unterstützung durch die BKM für die Beseitigung von Sturm- und Dürreschäden in Höhe von 760.000 Euro. Wissenschaft und Forschung Kolloquien und Symposium „Historische Gärten und Gesellschaft“ Die
GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, in ganz Deutschland mehr als 600 Millionen Euro für 6.000 bedrohte Baudenkmale zur Verfügung stellen können. Allein in Potsdam förderte die Stiftung über 50
zu bewundern. Der Schreibtisch und der Cartonnier sind Teil der Sammlung Möbel der SPSG, die rund 5.000 Objekte umfasst; die Uhren gehören zur etwa 140 Objekte umfassenden Uhrensammlung der SPSG. Schreibtisch