Schloss Oranienburg Schloss Oranienburg zählt zu den bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Seine Ursprünge reichen zurück bis in das 13. Jahrhundert. Eine 1288 erstmals erwähnte Wasserburg
Schloss und Schlossgarten Caputh Unweit von Potsdam liegt am südlichen Havelufer der kleine kurfürstlich-königliche Landsitz Caputh. Das frühbarocke Schloss ist der einzige erhaltene Schlossbau aus de
16.08.2024 Sieben Mitglieder der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen erstellen Klimabilanzen Das Dank einer großzügigen Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (
22.08.2024 Staatliche Schlösser im 20. Jahrhundert als Spiegel des gesellschaftlichen und politischen Wandels Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojekts widmet sich die Arbeitsgemeinschaft Deutsc
11.09.2024 Fertigstellung des neuen Zentralen Skulpturendepots der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenbur
Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie
Im Rahmen der Ausstellung „Re:Generation. Klimawandel im Grünen Welterbe – und was wir tun können“ bieten die Psychologist4Future mehrere Workshops und Rundgänge zum Umgang mit dem Klimawandel an. Ein
Hallo, seid ihr das erste Mal in Potsdam und im Park Sanssouci? Hi, ich bin Anaelle. Ja, wir kommen aus Frankreich und sind gerade zu Besuch in Berlin. Wir haben versucht, aus Berlin herauszukommen, d
Alles so schön grün hier. In Kleingartenanlagen und heimischen Beeten ist von der Dürre der letzten Jahre kaum noch etwas zu spüren. Bartnelken, Gladiolen und Lilien blühen um die Wette, Bienen summen