Schon 2019 begeisterten die Sieger des »Lunchkonzert-Wettbewerbs« mit einem choreografisch inszenierten Konzert. Bei ihrem Debüt im frisch restaurierten Schlosstheater überführen Europa Danzante die »
Aufs Happy End ist Verlass in Telemanns frühlingsfrischem Schäferspiel, das durch allerhand emotionale Turbulenzen auf eine Doppelhochzeit zusteuert. Dabei kommen unterm Schäferkostüm junge Menschen i
15 Deutsche und geflüchtete Kinder schlüpften in die Rolle des magischen Meisterkochs Giovanni di Barbarello und erfanden wundersame Rezepte mit italienischen Zutaten. So z. B. Spaghetti, die unsichtb
Friedrich der Große ließ 1763 in der prachtvollen Bildergalerie von Sanssouci einen ganzen Flügel nur für italienische Gemälde einrichten. Innerhalb kurzer Zeit gelang es ihm, Werke aus den wichtigste
Warum entsteht ein Kunstwerk? Womit hat der Künstler gearbeitet? Warum hat er gerade dieses Motiv gewählt und was haben sich die Betrachter beim Anschauen des Kunstwerkes gedacht? Im Museum Barberini
Friedrich II. machte die Traversflöte nicht nur in Sanssouci zum Modeinstrument. Sein Neues Palais von Flötentönen erfüllt zu hören würde ihn sicher freuen. Erleben Sie den amerikanischen Starflötiste
Wo ließe sich in Potsdam italienisches Lebensgefühl authentischer nachempfinden als am Orangerieschloss im Park Sanssouci? König Friedrich Wilhelm IV. erfüllte sich mit diesem Ensemble aus römisch ins
Der Ort ist wie geschaffen für einen musikalischen „Sommernachtstraum“. Das fast 500 Jahre alte Jagdschloss Grunewald mit seinem idyllischen Innenhof und die umgebende Naturkulisse entführen an diesem
Friderizianische Gemälde und Sitzmöbel, chinesische Print-Room-Tapeten, Zinkguss-Kapitelle – das Spektrum restauratorischer Tätigkeiten in den preußischen Schlössern und Gärten ist sehr groß. Aus Anla
1840 beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Architekten Ludwig Persius mit dem Entwurf des Wasserwerks, das nach Art der türkischen Moscheen mit einem Minarett als Schornstein erbaut werden sollte. Obw
Die exklusive Sonderführung „Via triumphalis“ beleuchtet das Höhenstraßenprojekt Friedrich Wilhelms IV. Lustwandeln Sie durch den Nordischen Garten mit seinen immergrünen Nadelhölzern entlang bis zum
TAG DER NATIONEN Europa sind viele – etliche davon können Sie heute kennenlernen: Musik macht's möglich! Längst hat sich die entdeckungsfreudige Alte-Musik-Szene mit den lebendigen Volksmusiktradition