Vor 200 Jahren nahm Prinz Carl von Preußen (1801-1883) sein Anwesen in Glienicke stolz in Besitz und nannte sich fortan in privaten Briefen „Sir Charles Glienicke". Als besonderer Höhepunkt wird vom 1
Vor 200 Jahren nahm Prinz Carl von Preußen (1801-1883) sein Anwesen in Glienicke stolz in Besitz und nannte sich fortan in privaten Briefen „Sir Charles Glienicke". Als besonderer Höhepunkt wird vom 1
Vor 200 Jahren nahm Prinz Carl von Preußen (1801-1883) sein Anwesen in Glienicke stolz in Besitz und nannte sich fortan in privaten Briefen „Sir Charles Glienicke". Als besonderer Höhepunkt wird vom 1
Der Klangwandel im Park Sanssouci lädt zu einer zweistündigen Klangwanderung ein, bei der die besondere Baumlandschaft bewusst und musikalisch erlebt werden kann. Die Violinistin Antje Messerschmidt u
Shakespeares Werk bietet dem Wandertheater TON UND KIRSCHEN und seinem international besetzten Ensemble eine große Inspirationsquelle und alle Möglichkeiten, mit Theaterspiel, Marionettenkunst und Mus
Die Bestände der historischen Bibliotheken werden museal präsentiert und sind nicht für die Benutzung vorgesehen. Bibliotheken König Friedrichs II. In den Bibliotheksräumen des Schlosses Sanssouci und
In der Parkgärtnerei von Sanssouci kann auch bei tiefstem Frost von „Winterruhe“ keine Rede sein. Mathilda Fischer , für ein Jahr bei uns im Bundesfreiwilligendienst, hat die Gärtnerinnen und Gärtner
01.08.2024 Sonderpräsentation des Kinderkleides von Prinz Ludwig Karl Wilhelm von Preußen im Schloss Königs Wusterhausen Seit heute zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenbur
08.08.2024 Sonderpräsentation „,Glienicke entzückt mich‘ – Ausgewählte Stücke aus einer Berliner Privatsammlung“ im Schloss Glienicke Vom 17. August bis zum 31. Oktober 2024 zeigt die Stiftung Preußis
14.05.2024 Bauarbeiten an den Fassaden und Dächern des Schlosses Charlottenburg sind abgeschlossen Finale in Charlottenburg: Mit Abschluss der Arbeiten am Theaterbau sind alle Fassaden und Dächer des
19.07.2024 Auf Parkplätzen der SPSG In Potsdam und Berlin wird das ticketlose Parksystem FreeFlow eingeführt Auf den Parkplatzflächen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (S
31.07.2024 Potsdamer Parks und Gärten sind für ein lebenswertes Klima unverzichtbar Für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist das Ergebnis des jetzt veröffentlicht