Singender Säge. Marie-Elsa Drelon ist französisch-irischer Abstammung, Carsten Wegener einer der wenigen verblieben Eingeborenen West-Berlins. Beide leben und arbeiten zur Zeit in Berlin-Kreuzberg. Besetzung:
Meer eine Liaison mit der allein angereisten, aber ebenfalls verheirateten Anna S. ein. Als diese wenig später überstürzt abreisen muss, spürt er eine gewisse Erleichterung. Selbst zu Hause angekommen,
Besetzung Meisterwerken der Kammermusik widmet: Haydn komponierte das Notturno in G-Dur im Jahr 1792, wenige Monate nach Mozarts Tod. Es ist Unterhaltungsmusik auf allerhöchstem Niveau, die sehr oft an die
als letzte Figur entstand und das Zinn nicht mehr ausreichte. Trotzdem hält er sich keinesfalls weniger tapfer als die anderen. Er verliebt sich in eine Papierpuppe, die als Tänzerin ein Bein so hoch erhoben
Dass Francesco Petrarca oder Francois Villon Liebeslyrik verfassten, ist vielen bekannt, aber die Wenigsten kennen die Texte wirklich. Und dieses Schicksal teilen sicherlich auch die berühmten frech frivolen
Dass Francesco Petrarca oder Francois Villon Liebeslyrik verfassten, ist vielen bekannt, aber die Wenigsten kennen die Texte wirklich. Und diesen Schicksal teilen sicherlich auch die berühmten frech frivolen
und kündigt an, dass die Tochter den erstbesten Bettler heiraten muss, der vor seiner Tür steht. Wenige Tage später ist es so weit: ein Spielmann in schmutzigen und zerrissenen Kleidern steht vor der Tür
Grunewald. Neben einer entspannten Atmosphäre und Vogelgezitscher erwartet die Gäste bekannte und weniger bekannte Lieder rund um den Sommer sowie Musik von J. S. Bach und J. Haydn. AERƎA Ensemble Berlin
Seriöse (und weniger seriöse) Folkmusik von hier und anderswo. Im August 2013 trafen sich die drei Musiker Hans Flake (Akkordeon), Hanna Weissgerber (Kontrabass, Querflöte, Tin Whistle, Gesang) und Kay
Birnen beleben unsere Obstwiese. Beim Spaziergang durch den Schlosspark wollen wir uns den eher weniger bekannten Nutzgewächsen widmen. Bei uns wachsen u.a. Holunder, Mispeln, Quitten, Pimpernüsse, Maronen
geht gar nix und dieses Wetterphänomen ist leider launisch und unberechenbar. Der Wind kommt mal zu wenig, mal zu viel, mal aus der einen, mal aus der anderen Richtung. Da geht es der Windmühle ähnlich einem