angeblich nicht trennen konnte, voraus. Auf dem Weg brach allerdings ein Pferd zusammen, so dass die exotischen Vögel viel später als Pückler selbst am Ziel ankamen. Im Frühjahr oder Sommer 1849 schenkte Pückler [...] seiner Babelsberger Auftragsgeberin, der Prinzessin Augusta, einen ebensolchen blauen Ara. Seine exotische Herkunft aus Südamerika sowie die geringe Anzahl an Aras machte dieses Geschenk besonders kostbar [...] Freude über seinen Besitz an den gütigen Urheber denselben denken musste abgesehen von diesen egoistischen Gründen der Vorliebe war er ein so prächtiges Exemplar seiner Race, ein so gesche(i)tes und vornehmes