Kaiser Wilhelm II. ehrte im Juni 1895 den Maler Adolph Menzel anlässlich seines bevorstehenden 80. Geburtstages mit einem Dinner im Marmorsaal. Nun war es Bundeskanzler Helmut Kohl, der sich gegen alle kon [...] der Vereinigten Staaten von Amerika, bei seinem zweiten Staatsbesuch in Deutschland mit einem Mittagessen in Sanssouci zu ehren. Clinton besuchte aus Anlass des 50. Jahrestags der Berliner Luftbrücke zum
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zeigt anlässlich des 75. Jahrestages der Potsdamer Konferenz vom 1. Mai bis 1. November 2020 eine Sonderausstellung im Schloss Cecilienhof [...] en Ort erleben die Besucher und Besucherinnen eine multimediale Zeitreise in die schicksalshaften Tage des Sommers 1945. Eine sachliche und ideologiefreie Präsentation der geopolitischen Beschlüsse ko
und Trinken. An beiden Workshoptagen bietet das Café für die Teilnehmenden ein frisch gekochtes Mittagessen an. Je nach Absprache ist auch eine vegetarische bzw. vegane Variante möglich. Lassen Sie uns bitte [...] wissen, ob Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Tag. Die Essen bezahlen Sie separat im Café. Ablauf: Donnerstag: 10:00 - 10:30 Uhr Einführung & Fechtgeschichte
sondern auf Caravaggios »Ungläubigen Thomas«, in der Bildergalerie von Sanssouci, am helllichten Tag! Was hat es mit dieser Wahnsinnstat auf sich? Das beschädigte Meisterwerk wird auf dem Transport in
Gespräche und Performances fest in der Berliner Kulturlandschaft etabliert. Anlässlich seines 70. Geburtstages präsentiert der Kunstmäzen in diesem Jahr erstmalig große Teile seiner Sammlung in vier Ausstellungen
Museum. Wer Interesse hat, eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer wiederzusehen, kann sich bis drei Tage nach der Veranstaltung bei uns melden ( schlossmuseum-oranienburg@spsg.de , 03301.537437). Wir fragen
Museum. Wer Interesse hat, eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer wiederzusehen, kann sich bis drei Tage nach der Veranstaltung bei uns melden ( schlossmuseum-oranienburg@spsg.de , 03301.537437). Wir fragen
Wenn die Tage frostig sind und die Nächte dunkler werden, dann erhellen Kerzenschein und festliche Garderoben die majestätischen Hallen der Großen Orangerie Charlottenburg. Wo Friedrich der II., der große
für eine Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, interdisziplinären Team
Foyer instandgesetzt. Nach Beginn der Bauarbeiten traten nicht vorhersehbare, weitere Baumängel zu Tage, deren Reparatur Voraussetzung für die Betriebsfähigkeit des Hauses war. Beispielsweise bestanden