g noch Konservierungsmaßnahmen zu unterziehen. Die SPSG freut sich, als Leihgeberin an dieser wegweisenden Ausstellung zu Jean-Pierre Latz beteiligt zu sein. Nach Ende der Ausstellung sind die Objekte [...] Sammlung Möbel der SPSG, die rund 5.000 Objekte umfasst; die Uhren gehören zur etwa 140 Objekte umfassenden Uhrensammlung der SPSG. Schreibtisch Friedrich II. ließ seinen persönlichen Schreibtisch 1746 in
von 1568). Dass sich alle abgebildeten Fürsten zum Lutherischen Glauben bekennen, wird durch die anwesenden Wittenberger Reformatoren in der dritten Reihe bezeugt. Hier erkennt man neben Martin Luther und
, standartengeschmückten Staatslimousine erregt der Begleitschutz in Form einer 15 Motorräder umfassenden Fahrzeugeskorte – den „Weißen Mäusen“ – großes Aufsehen. Nur sieben Krafträder signalisieren r
Einrichtungen und der gattungsübergreifenden Vielfalt ihrer Kompetenzen. Auf dieser Grundlage sind richtungweisende Projekte entstanden wie die Projekte Audience Development und Perspektiven ostdeutscher Sammlungen
auf die Ticket-Seite der SPSG . Wählen Sie unten auf der Ticket-Seite das gewünschte Datum und die passende Uhrzeit. Geben Sie anschließend bei Schloss Sanssouci Online Frei (EUR 0.00) mit dem + Zeichen die
umfangreicheres Buch publiziert hatte, noch einmal acht Monate in der Fremde in die Lehre begibt. Passender erscheint da der Hinweis von Bert Breitmann in seiner online-Geschichte der Gartenkunst Band IX/I
leben New Work Telearbeit oder lieber im Büro? Kein Problem! Telearbeit ist bei uns möglich – die passende IT Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns! Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten
Schloss Rheinsberg, das mit eigens dafür entworfenen Möbeln neugestaltet wurde. Die rund 4.500 Bände umfassende Bibliothek der Prinzessin wurde 2017 gemeinsam von der SPSG und der Staatsbibliothek zu Berlin
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt am Montag, dem 6. März 2023, mit der umfassenden Sanierung des Ökonomieweges im Potsdamer Neuen Garten. Während der voraussichtlich bis Ende August
und ehrlichem Interesse an dessen Arbeit. Er ermunterte Ridolfo, seine Marmorwerke nach Berlin zu senden. Dort wurden sie – mit speziellen Anweisungen aus Rom – ins rechte Licht seines Ateliers in der heutigen
auf Probleme aufmerksam zu machen. Vielmehr wollen wir Ideen, wissenschaftliche Ansätze oder zukunftsweisende Experimente präsentieren, mit denen den Auswirkungen des Klimawandels begegnet werden kann. [...] Walks im Park Sanssouci stattfinden. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz entsendet zwei Referent:innen für Vorträge nach Glienicke. Aktionstag für alle Als Auftakt zur Ausstellung
Garten, der ursprünglich von Peter Joseph Lenné gestaltet wurde, große Sorgfalt. Bis zu seinem Lebensende hatte der Sommersitz Glienicke, der für die Familie des Prinzenpaars ein Ort der Sehnsucht darstellt