seine Arbeiten noch in der Werkstatt Johann Gottfried Schadows (1764–1850), ließ sie nach seiner Abreise nach Rom durch andere Hand fertig stellen. Graf Magnis wies diese Büste zurück, weil sie nicht seinen [...] folgen, hat sich Rauch immer mehr vom Realismus seines Lehrers Schadow entfernt und eine später breite Kreise der Berliner Bildhauerschule auszeichnende abstrahierende Allgemeingültigkeit entwickelt. Gerade