Palais 172 Öllampen und 316 Petroleumlampen aufgestellt. Im April 1906 ereignete sich ein tragischer Unfall mit einer Petroleumlampe im Schloss Militisch bei Breslau, dem Besitz des Grafen von Maltzan. Ein [...] der Hausherrin in Brand setzte. Die 37-Jährige erlitt an den Beinen schlimme Verbrennungen. Diesen Unfall nahm Wilhelm II. zum Anlass die Petroleumlampen auf Grund ihrer hohen Feuergefährlichkeit aus den
– Tuba Leon Griese – Schlagzeug Offen für neue Ideen und eine erlebnisreiche musikalische Reise gefallen Christof Grieses Projekte immer wieder durch eine gewisse Unberechenbarkeit. Geprägt von Spontaneität
Ardenne lebte, das Vorbild für die Figur der »Effi Briest«. Er verfolgte den bis heute ungelösten Fall der Grete Minde, die in Tangermünde grausam hingerichtet wurde. In Waren an der Müritz bezog er Quartier
Reifrock rennen? Warum hatten kleine Jungen Mädchenkleider an? Mädchen trugen nur in ganz bestimmten Fällen Hosen, aber sichtbar waren die nicht. War man fertig angezogen, konnte man sich noch mit vielen
späteren Mentors Joseph Haydn und seines Wiener Hofkompositeurskollegen Antonio Salieri stehen ebenfalls auf dem Programm und machen diesen Abend zu einem ganz besonderen Mozart-Erlebnis. Genießen Sie
Juni 218 Jahre alt geworden. Das Motto des Open-Air-Konzerts zu seiner Erinnerung hätte ihm sicher gefallen! Für das leibliche Wohl sorgt ein Catering mit italienischen Antipasti und Getränken. Italien in
ein Spaziergang zum "Schwarzen Meer" mit seinem stillen Wasserspiegel oder dem rauschenden "Wilhelmwasserfall" mit seinen künstlichen Felsen zu den Höhepunkten lustvollen Wandelns im Park Babelsberg. Noch [...] Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz im Schloss Branitz in Cottbus dem grünen Fürsten ebenfalls eine Ausstellung unter dem Titel "Augusta von Preußen. Die Königin zu Gast in Branitz." Informationen
im Februar 1763 spielte er selbst die Titelrolle. Während der vierten Vorstellung erlitt er einen Anfall, an dem er kurz darauf, erst einundfünfzigjährig, starb. Einige Quellen behaupten, noch im Kostüm
Die Auswirkungen von klimatischen Veränderungen und die Geschichte einzelner Pflanzenarten kommen ebenfalls zur Sprache. Neben Glienicke werden die Schlösser Charlottenburg (28.4.) und Paretz (30.6.) besucht
Die Auswirkungen von klimatischen Veränderungen und die Geschichte einzelner Pflanzenarten kommen ebenfalls zur Sprache. Neben Paretz werden die Schlösser Charlottenburg (28.4.) und Glienicke (1.9.) besucht
Die Auswirkungen von klimatischen Veränderungen und die Geschichte einzelner Pflanzenarten kommen ebenfalls zur Sprache. Neben Charlottenburg werden die Schlösser Paretz (30.6.) und Glienicke (1.9.) besucht
Katz-und-Maus-Spiel um die Abwicklung des Artnappings beginnt, doch der Schlüssel zur Lösung des Falls scheint in Ruperts Internatszeit zu liegen. Hatte der berüchtigte Kunstlehrer nicht ein Faible für