als großer Kunstkenner und gebildeter Sammler bedeutender Werke zu präsentieren. Diese besondere Führung eines erfahrenen Guides verbindet beide Ausstellungsorte: Sie beginnt im Museum Barberini und setzt
Friderizianische Gemälde und Sitzmöbel, chinesische Print-Room-Tapeten, Zinkguss-Kapitelle – das Spektrum restauratorischer Tätigkeiten in den preußischen Schlössern und Gärten ist sehr groß. Aus Anla
Anlässlich des 306. Geburtstags Friedrichs des Großen führen Lord Marschall George Keith und Oberzeremonienmeister Karl Ludwig von Pöllnitz durch das Schloss Sanssouci.
1754 und 1764 als Ort für inoffizielle Essen und zwanglose Aufenthalte errichtet. Im Rahmen der Führung ist Wissenswertes über die Bedeutung Chinas in der Frühen Neuzeit im Allgemeinen und für Friedrich
königlichen Schlossküche von Friedrich Wilhelm IV. im Schloss Sanssouci. AM WINZERBERG Erfahren Sie bei Führungen mehr zur historischen Nutzung des Winzerbergs sowie zur Arbeit des Bauvereins Winzerberg e.V. Verkosten [...] angebauten Tafeltrauben oder erwerben Produkte vom Winzerberg für daheim. Trauben für den König – Führungen über den Winzerberg ab 12 Uhr im Halbstundentakt AUF DEN WEINBERGTERRASSEN AM SCHLOSS SANSSOUCI
Die Darstellung von Liebesgeschichten findet man in den königlich-preußischen Schlössern überall und in vielfältiger Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem
Nirgendwo in der Musik finden Freiheit, Ordnung und Schönheit so leichtfüßig zusammen wie im Tanz. Einführungsgespräch online mit Carsten Hinrichs , 30 Min vor Vorstellungsbeginn live im Zoom Nach der Aufführung:
unesco-welterbetag.de bieten die SPSG und die Stadt Potsdam daher digitale Inhalte, wie zum Beispiel Führungen durch den Park Sanssouci via Zoom, an. „Wir schützen unser Welterbe“ Als einzige analoge Veranstaltung
für dieses Konzert eine charmante Kantate aus dem Hause Graun aus dem Archivschlaf erweckt. Einführungsgespräch online mit Carsten Hinrichs , 30 Min vor Vorstellungsbeginn live im Zoom Nach der Aufführung:
Großen, der begeistert Traversflöte spielte und Sonaten komponierte. Bei der klangvoll illustrierten Führung können Sie – wie die Figuren der höfischen Gesellschaft – in die Welt der Festfreuden Friedrichs
Die Darstellung von Liebesgeschichten findet man in den königlich-preußischen Schlössern überall und in vielfältiger Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem