Distanz wirken und zeigen nun die virtuose Handschrift des Bildhauers aus nächster Nähe. Im Rahmen der Führung werden neben den bildhauerischen Bearbeitungstechniken das nachhaltige Konzept für die Restaurierung
können Besucher:innen das sonst unzugängliche Gärtnereigelände aus dem 19. Jahrhundert im Rahmen von Führungen erleben. Weitere Informationen: www.tag-des-offenen-denkmals.de
in Zeiten zunehmender Trockenheit ist und welche Herausforderungen und Chancen bestehen. Bei der Führung werden auch aktuelle Gewässer-Renaturierungsmaßnahmen auf der Insel vorgestellt, die für die Schönheit
Gemälden, die im Schloss Königs Wusterhausen hängen, sind Hasen und andere Tiere zu sehen. In der Führung wird es jedoch weniger um Osterhasen gehen, die zu Ostern die Eier bemalt und versteckt haben. Die
Bedeutung. Uhren galten als Prestigeobjekte und waren stilprägende Vorbilder in den Schlössern. Die Führung Im Marmorpalais lädt zu einer Zeitreise zu verschiedenen Themen ein: Kostbare Uhren erzählen nicht
Neben Fachweiterbildungen und Abschlusspräsentationen von Forschungsvorhaben finden regelmäßig Führungen und vielfältige Abendvorträge statt. Weitere Informationen: www.gartenforum-glienicke.de Halbja [...] Oktober Am anderen Ort. Translozierte Bauwerke und Bauteile in Gärten Berlins und Brandenburgs Führung durch die Friedenskirche und Vorträge im Friedenssaal GartenForum Glienicke Mittwoch, 08.10.2025
(Besichtigung nur mit Führung) Während der Landesgartenschau (25.4.-18.10.2009) ist das Museum auch Montags von 10-18 Uhr geöffnet. Eintritt: 6 / 5 Euro mit Führung; 5 / 4 Euro ohne Führung Sonderveranstaltungen: [...] Uhr (Besichtigung nur mit Führung). Am 18.1. öffnet das Schloss erst um 11 Uhr. 1.4. bis 31.10.2010: Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr (Montag geschlossen, mit Führungsangebot) 1.11.2009 bis 31.3.2010: Samstag
Kutsche mit einem Gespann von acht geschmückten Pferden bot einen unvergesslichen Anblick. Bei einer Führung durch die Schlossremise Paretz werden dieser „Goldene Wagen", weitere Kutschen und auch prunkvolle
Kunstobjekte erzählt und deren Restaurierung erklärt. Mit Benjamin Glasberger (SPSG). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium
wurde, wie es nach Brandenburg kam und weitere spannende Fakten erfahren die Besucher:innen in der Führung. Im Rahmen des Themenjahres Churfürst – Kaiser – Kolonien
ischen Gärten. Er erläutert ihre Pflege und beantwortet den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Führung gern auch Fragen zu ihren eigenen häuslichen Kübelpflanzen. Im Schlossgarten Charlottenburg gibt