Höhe von ca. 38,2 Millionen Euro (inklusive Personalkosten) beantragt worden. In der Geschichte der SPSG ist dies die höchste Summe, die in einem Jahr in die Rettung der Schlösser und Gärten investiert wird [...] Haus wurde ab 1949 von der Pädagogischen Hochschule genutzt. Von 2004 bis 2016 waren hier Büros der SPSG untergebracht. Das Gebäude, der dazugehörige Garten und die Parkbauten sind stark sanierungsbedürftig [...] vollständige Sanierung der Fassaden, Dächer und Innenräume mit dem Ziel einer Büronutzung durch die SPSG. Außerdem sollen der dazugehörige Garten sowie die darin befindlichen Gartenarchitekturen wieder
Beethovens. Mit dieser Kooperation beschritt die SPSG neue Wege und eröffnete zeitgenössische Perspektiven auf eines ihrer historischen Schlösser. Die von der SPSG beauftragte Agentur „Ohne Furcht und Tadel“ [...] de . Gern sind auch die Beschäftigten der SPSG bei der Planung der Eheschließung in den Räumlichkeiten behilflich. Weitere Informationen finden Sie unter www.spsg.de/hochzeiten . Im Garten Nachpflanzungen [...] Verfall und führen sie einer angemessenen zeitgenössischen Nutzung zu. Das Abkommen ermöglicht der SPSG, bis 2030 zusätzlich insgesamt 400 Millionen Euro in die Wiederherstellung nationaler Kulturgüter
aufgerufen. In den letzten Jahren hat die SPSG viel – wenn auch längst nicht genug – für Inklusion und Teilhabe in ihren Schlössern und Gärten getan. Die SPSG betrachtet Denkmalschutz und Barrierefreiheit [...] „Ein Stück vom Kuchen für alle“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am 5. Mai alle Potsdamer:innen ein, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Ziel der Aktion ist
beraten Sie gern in allen Fragen rund um Ihren Schlossbesuch. Tel.: 0331.96 94-200 (Di–So) info(at)spsg.de Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci An der Orangerie 1 14469 Potsdam April bis
Kustodin für Möbel, Musikinstrumente und die Marstallsammlung sowie Kustodin für das Neue Palais bei der SPSG. Literatur Evers u.a. 2014 Susanne Evers u. a.: Seiden in den preußischen Schlössern: Ausstattung [...] hungen und Beginn der Restaurierungsarbeiten am Spindler-Kabinett im Neuen Palais : Raum 152. In: SPSG Jahrbuch 8 (2006), S. 229-238. Schick 2008 Schick, Afra: Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler
Wiesenpflege durch Schafe gesetzt. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erwartet die ersten 35 Tiere am Donnerstag, dem 17. April 2024, zwischen 12 und 14 Uhr auf der Wiese [...] Sanssouci. Bis November sollen sie insgesamt 15 Hektar Grasfläche im Park „mähen“. Seit 2018 lässt die SPSG ihre Wiesen im Park Sanssouci und im Schlossgarten Charlottenburg auf einer Gesamtfläche von 24 Hektar [...] persönlichen Erinnerung erhalten Sie am Ende des Spendenvorgangs. Weitere Informationen unter www.spsg.de/unterstuetzen-foerdern/patenschaften/schafpatenschaft Zum Wohl der Tiere werden die Besucherinnen