sich insbesondere mit sächsischer Geschichte wie der Bauforschung zu sächsischen Adelssitzen und Schlössern, aber auch mit der Familiengeschichte von sächsischen Adelsgeschlechtern. Er trug inhaltlich maßgeblich
es mit einem Konzert ganz im Wiener Stil in der glanzvollen Atmosphäre der Großen Orangerie von Schloss Charlottenburg musikalisch willkommen! Mit Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“ schauen wir noch einmal
Schloss Charlottenburg – eine grandiose und glanzvolle Kulisse, um mit einem stimmungsvollen und farbenprächtigen Konzert das vergangene Jahr zu verabschieden und zu temperamentvollen Klängen des Berliner
dreiteiligen Konzertreihe mit zwei Kammermusikkonzerten (7. August – Mendelsohn-Remise, 15. September – Schloss Schönhausen) und einem großen Orchesterkonzert mit Opernausschnitten (1. September – EMA-Kirche)
„DENK × PFLEGE“ führt in einem Rundgang durch das Ensemble, Räume und Bereiche, die seit Jahren verschlossen waren, sind wieder zu sehen. So sind der tempelartige Pavillon am Teich geöffnet, ebenso das ehemalige
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Spannenden und heiteren Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie