durch das Marmorpalais kann der Besucher entdecken, wieviel Italien im frühesten klassizistischen Schlossbau der Hohenzollern steckt. Italien in Potsdam: Zum Themenjahr der Stadt Potsdam, inspiriert durch
durch das Marmorpalais kann der Besucher entdecken, wieviel Italien im frühesten klassizistischen Schlossbau der Hohenzollern steckt. Italien in Potsdam: Zum Themenjahr der Stadt Potsdam, inspiriert durch
gekaufte Tickets werden über Reservix rückerstattet. Ithay Khen spielt am 18. April 2021, 16 Uhr im Jagdschloss Grunewald. Ithay Khen wurde in Israel geboren, studierte Violoncello in Tel Aviv und Berlin. Sein
Berliner Residenz Konzerte So wie Licht & Schatten auf der sommerlichen Kastellanwiese am Schloss Schönhausen miteinander spielen, finden sich diese beiden Kontraste auch in der Musik des Barocks mit ihren
Höhepunkt wird vom 17. August bis 31. Oktober 2024 eine Präsentation in den prinzlichen Wohnräumen im Schloss Glienicke gezeigt. Sie besteht hauptsächlich aus Objekten aus dem Besitz des Berliner Sammlers Bernd
Höhepunkt wird vom 17. August bis 31. Oktober 2024 eine Präsentation in den prinzlichen Wohnräumen im Schloss Glienicke gezeigt. Sie besteht hauptsächlich aus Objekten aus dem Besitz des Berliner Sammlers Bernd
Höhepunkt wird vom 17. August bis 31. Oktober 2024 eine Präsentation in den prinzlichen Wohnräumen im Schloss Glienicke gezeigt. Sie besteht hauptsächlich aus Objekten aus dem Besitz des Berliner Sammlers Bernd
Höhepunkt wird vom 17. August bis 31. Oktober 2024 eine Präsentation in den prinzlichen Wohnräumen im Schloss Glienicke gezeigt. Sie besteht hauptsächlich aus Objekten aus dem Besitz des Berliner Sammlers Bernd
Bestseller „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ und „Metropol“, im Rahmen der Open-Air-Lesungen im Schlossgarten Schönhausen aus seinem Roman „Pompeij“. Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“