„DENK × PFLEGE“ führt in einem Rundgang durch das Ensemble, Räume und Bereiche, die seit Jahren verschlossen waren, sind wieder zu sehen. So sind der tempelartige Pavillon am Teich geöffnet, ebenso das ehemalige
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Spannenden und heiteren Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie
Ein Museum besuchen, wenn alle anderen geschlossen sind. Ganz in Ruhe und ohne Gedränge in eine andere Welt abtauchen. Und danach: Spannenden und heiteren Märchenerzählungen lauschen. All das können Sie
bestimmten Zeiten ausgelöst. Man mag sich die Begeisterung fürstlicher Besucher:innen in den Schlossräumen vorstellen, wenn plötzlich ein kleines Flötenkonzert oder die Ouvertüre einer gerade beliebten
preußischen Goethe kommen. Alles was er dazu braucht, ist ein ruhiges Plätzchen. Auf dem Hof des Jagdschlosses gibt es derer viele. Doch dann taucht Herr von Ribbeck persönlich auf. Und mit dem ist nun gar
Besichtigung der kurfürstlichen Gemächer und einer Einführung zum Aufenthalt Theodor Fontanes im Schloss Caputh folgt ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹. Der Komponist Norbert Fietzke vertonte Gedichte
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
KörperBau ist ein 30-minütiger Videowalk durch den Schlosspark Charlottenburg. Die Videos sind ortsspezifisch angefertigt und nehmen Bezug zum Körper und zur städtischen Umgebung: überschreiben Landschaften