Gewürze und Spezereien gehören zur Vorweihnachtszeit wie Kerzen und Tannengrün. Sie stehen daher auch im Mittelpunkt der Sonntagswerkstatt im Advent: Besondere und historische Teegewürze und Kochzutat
Wenn es am königlichen Hofe Feste zu feiern gab, waren Musik und Tanz nicht wegzudenken. Tanzunterricht galt daher als besonders wichtig für die Erziehung von jungen Prinzen und Prinzessinnen. Aber na
Mit Christina Große, Christine Schmidt-Schaller und Frieder Kranz „Effi Briest“ – das Schicksal der in einer wohlhabenden und angesehenen Familie aufgewachsenen Effi, die an den gesellschaftliche Konv
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wu
Nach langer Zeit bekommt das Königspaar das ersehnte Kind. Zur Taufe werden alle Patentanten eingeladen. Fast alle! Denn eine wird vergessen. Sie rächt sich durch einen bösen Wunsch, der aber in einen
In einer Bilderreise mit historischen und heutigen Fotografien entlang der Panke zeichnet der Historiker Sören Marotz deren Weg von der „Quelle“ bei Bernau bis zur (alten) Mündung in die Spree nach. U
Die etwa zweistündige geführte Wanderung (ca. 6 km) verläuft durch das ehemalige königliche Jagdgebiet und wieder zurück zum Jagdschloss Stern. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Platz vor dem Jagdschloss St
Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besuch
Der erste König in Preußen, Friedrich I. (1657–1713), machte das Tabakrauchen hoffähig. Als Allheil- und immer mehr als Genussmittel avancierte Tabak mit der zeitgenössischen Aufwertung von Geselligke
Das Berliner Duo „Ehrhardt & García“ zeigt mit seinem Programm ein wahres kulturelles Kleinod. Sie nehmen dabei das Publikum mit auf eine Reise quer durch Spanien, abseits der touristischen Wege. Sie
Drei Mal im Jahr haben Familien mit Kindern die Möglichkeit, das Schloss Charlottenburg auf besondere Art und Weise kennenzulernen: im Rahmen einer Führung, die Charlottenburger Jugendliche für Grunds
Das Märchentheater für Kinder ab 3 Jahren wird mit 50cm großen Bunraku-Figuren gespielt. Dabei werden die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Orient versetzt. Die Geschichte vom armen Ali Baba und sei