Während die Schwalben um die Schlossmauern jagend den Sommer feiern, lädt das Berliner Residenz Orchester in den majestätischen Schlossgarten. Von der Natur mit ihrer lebhaften Üppigkeit inspiriert, werden [...] üblichen Hoftänze bei sommernächtlichen Festen und lassen in der Fantasie das Bild von tanzenden Schlossfeen erstehen. Dauer ca. 60 Minuten ohne Pause
Die schönsten Naturvertonungen aus Barock und Klassik lässt das Berliner Residenz Orchester auf einer traumhafte Reise durch einen prächtigen musikalischen Sommergarten virtuos erblühen. Wenn in Vival
Liebesbezeugungen verführen und zu innigen Gedanken an Ihre Lieben inspirieren, während der Schlossgarten im milden Sommerlicht erstrahlt. Dauer ca. 60 Minuten ohne Pause
Im Zauber des sommerlichen Abendlichts lässt es sich im majestätischen Schlossgarten angenehm verweilen. Mit der vom naturverbundenen Geist der Klassik durchströmten Musik von Mozart, Vivaldi, Händel und
Anlässlich des 400. Geburtstags des Großen Kurfürsten in diesem Jahr, lädt das Schlossmuseum Oranienburg zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Frank Göse, Universität Potsdam, ein.
Tausende kostbare asiatische Porzellane schmückten ursprünglich die Räume des Schlosses Oranienburg und auch heute sind davon noch einige in der ehemaligen Porzellankammer zu sehen. Bei genauerer Betrachtung [...] Hinweis: Die Keramik-Rohlinge werden nach dem Workshop gebrannt und können nach 14 Tagen im Schlossmuseum (Museumsshop) abgeholt werden.
Eine elegante Verbeugung zur Begrüßung? In historischen Kostümen fällt das Schreiten leicht. Wozu diente eine repräsentative Visitenkarte? Wann wurde sie gezückt? Welche wichtigen Benimm-Regeln gab es
Weihnachten miterleben und so das Fontane-Jahr im „Theater im Schloss“ enden lassen. Foto Petra Schmidt-Schaller: Jenny Siebold Foto Schloss: Leo Seidel
„Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben. Und vor allem sollen wir, wie der Stechlin uns lehrt, den großen Zusammenhang der Di
interessiert war die Königin wirklich? Bei der Führung durch das Alte Schloss, dessen Kern das ehemalige Lietzenburg bildet, versucht Schlossleiter Rudolf G. Scharmann eine Annäherung an die Gedankenwelt der Ehefrau [...] wurde das kleine Schloss nach französischem Vorbild zu einem repräsentativen Sommersitz ausgebaut. Sophie Charlotte erlebte die Fertigstellung nicht mehr. Ihr Mann nannte das Schloss ihr zu Ehren in C [...] In ihrem Sommerschloss Lietzenburg pflegte die Kurfürstin und spätere Königin Sophie Charlotte ein musikalisch-philosophisch geprägtes Hofleben. Glaubt man dem Philosophen Leibniz, dann wollte sie hier
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne vergoldete Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal