heutigen Weltkulturerbe fast komplett entfernt. Ein kurzweiliger Spaziergang vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof macht diese Erinnerungen der Weltgeschichte jedoch wieder sichtbar. Themenschwerpunkte
protestantischen Bekenntnis aber nicht widersprachen. Andreas Woche und Kathrin Külow gehen in ihrer Schlossführung der Frage nach den Gründen für diese Entwicklung nach und geben Einblicke in die Zeit der Reformation
ihr Versprechen halten, auch wenn sie es nur einem häßlichen Frosch gegeben hat?“ Draußen vor dem Schlosstor ertönt plötzlich lautes Gequake. Ach herrje! Und zu allem Unglück kommt gerade jetzt auch noch
sich insbesondere mit sächsischer Geschichte wie der Bauforschung zu sächsischen Adelssitzen und Schlössern, aber auch mit der Familiengeschichte von sächsischen Adelsgeschlechtern. Er trug inhaltlich maßgeblich
Verfilmung mit mehreren Oscars prämiert wurde, ist das Hans Otto Theater im barocken Ambiente des Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam-Sanssouci zu Gast. Regie: Bettina Jahnke Veranstalter: Hans Otto Theater
Schloss Charlottenburg – eine grandiose und glanzvolle Kulisse, um mit einem stimmungsvollen und farbenprächtigen Konzert das vergangene Jahr zu verabschieden und zu temperamentvollen Klängen des Berliner
es mit einem Konzert ganz im Wiener Stil in der glanzvollen Atmosphäre der Großen Orangerie von Schloss Charlottenburg musikalisch willkommen! Mit Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“ schauen wir noch einmal
dreiteiligen Konzertreihe mit zwei Kammermusikkonzerten (7. August – Mendelsohn-Remise, 15. September – Schloss Schönhausen) und einem großen Orchesterkonzert mit Opernausschnitten (1. September – EMA-Kirche)
„DENK × PFLEGE“ führt in einem Rundgang durch das Ensemble, Räume und Bereiche, die seit Jahren verschlossen waren, sind wieder zu sehen. So sind der tempelartige Pavillon am Teich geöffnet, ebenso das ehemalige