Bei den jüngst abgeschlossenen Grabungen am Grottenberg im Park von Paretz konnten dank der Zusammenarbeit des Vereins Historisches Paretz e.V., des Bauvereins Winzerberg und der Stiftung Preußische S
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte dank einer großzügigen Spende der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. in Höhe von 10.000 Euro die dringend notwendige Reini
Zum Auftakt: Diskussion zum Thema Klimawandel Veranstaltungshinweis: Steppe oder Moor? Sanssouci und die Folgen des Klimawandels Expertendiskussion Dienstag, 5. November 2013 / 17.00–18.30 Uhr Berlin,
"10. Mai-20. Juli 2008 Potsdam, Park-Sanssouci, Römische Bäder Dienstag bis Sonntag, 10.00-18.00 Uhr Die Skulpturenhalle am Neuen Palais im Park Sanssouci beherbergt als Depot Bildwerke von der Antike
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gibt in diesem Jahr in Abstimmung mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf im Schlossgarten Charlottenburg erstmals Wege zu
"Als Teil des UNESCO-Welterbes sind die ehemals königlichen Anlagen in Potsdam und Berlin einzigartige Zeugnisse deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Mit dem Ziel, bürgerschaftliches Engagemen
"Nach dem Katalog der Stickereien (2000) und dem ersten Teil des Katalogs der Kronleuchter in den ehemaligen preußischen Königsschlössern (2001) hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann derzeit mit Mitteln der Bundesregierung, der Länder Brandenburg und Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwick
"Die Skulpturen des Französischen Rondells an der Großen Fontäne zählen zu den künstlerischen Höhepunkten im Park Sanssouci. Im Auftrag Friedrichs II. wurden 1752 die kostbaren Geschenke des französis
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann den Neubau der drei Rheinsberger Schlossbrücken erfolgreich abschließen. SPSG-Generaldirektor Prof. Hartmut Dorgerloh eröff
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat seit ihrer Gründung 1995 schon mehr als 165 Millionen Euro in die überwiegend zum UNESCO-Welterbe gehörende preußische Schlö
"Seit dem 28. April 2007 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jagdzeugmagazin des Jagdschlosses Grunewald eine neue Dauerausstellung. Im Zentrum der Schau st