Kythera". Erst um 1930 als ein kurz nach der Rückkehr aus Italien in Antwerpen entstandenes frühes Meisterwerk erkannt, stand es der Rubensforschung nur wenige Jahre zur Verfügung. Das Gemälde zeigt die [...] Lukretia“ von Peter Paul Rubens (1577 – 1640). Das Ölgemälde ist 1,87 x 2,15 m groß und um 1610/1611 entstanden. Vor der kriegsbedingten Auslagerung hing es in der Bildergalerie von Sanssouci, Potsdam. Das Gemälde [...] Lukretia durch den Königssohn Tarquinius. Der daraufhin von Lukretia gewählte Freitod führte einen Volksaufstand herbei, mit dem im alten Rom die Königsherrschaft endete und die Zeit der Republik begann. Rubens