System der Schönheit der Wegeführung und Pflanzung. Einige Jahre später, 1835, schuf der Gartenkünstler Lenné für den Kronprinzen, den späteren König Friedrich Wilhelm IV., einen weiteren Rosengarten im Park
Zimmern sind auch viele Bilder. Einmal hat der König geträumt. Im Traum hat er ein Zimmer gesehen. Später wurde ein Zimmer so eingerichtet wie es im Traum vom König war. Sie können nur manchmal in den D
Kustodin für Leuchter und Beleuchtungskörper, SPSG, eine Sonderführung zu dem Spendenobjekt. Im Spätsommer 2023 lag einer der zwölf gläsernen Arme des Kronleuchters in unzählige Teile zerbrochen auf dem
erwartet eine kurzweilige wie auch informative Einführung in die Welt der Luxusmöbel in der Zeit des späten 18. Jahrhunderts. Und sie erhalten persönlichen Einblick in eine exquisite königliche Sammlung, die
„Vier Jahreszeiten“. Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts und seit der Wiederentdeckung 200 Jahre später sind sie omnipräsent und nicht nur für Geiger ein Muss; auch bei wagemutigen und bearbeitungsfreudigen
demokratische Gesellschaft kämpfte und die des Totengräbers der Revolution, „Kartätschenprinz“ Wilhelm, späteren Kaiser Wilhelm I. Im Babelsberger Park fragen wir, wie heute ein angemessenes Erinnern an den d
Voraus genau festgelegten - Verwendungszweck benutzt werden. Jede weitere Verwendung, inklusive einer späteren Wiederholung der Verwendung, bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung der Stiftung [...] Übertragung des Reproduktionsrechts an Dritte ist untersagt. 3. Beanstandungen Beanstandungen sind spätestens innerhalb einer Woche nach Erhalt des Bildmaterials schriftlich geltend zu machen. Bei berechtigten [...] alle aus der Verwendung resultierenden Forderungen. 4.3. Bei Missachtung der Vertragsbedingungen, verspäteter Rückgabe des Bildmaterials sowie dessen Beschädigung oder Verlust werden zusätzliche Nutzungsh
Dieser Teil des Gebäudes entstand im Rahmen der Erweiterungsbauten für den Kronprinzen Friedrich, dem späteren König Friedrich der Große, und wurde nach dessen Thronbesteigung 50 Jahre lang von der Hofhaltung
Julius Carl Raschdorff (1823-1914) eine Vielzahl von Plänen für einen Domneubau vorlegen, die Jahre später – inzwischen war Wilhelm II. Deutscher Kaiser – in stark abgewandelter Form auch zur Ausführung gelangten [...] harmonisch in den Gesamtkomplex der Friedenskirche ein und ist erst bei genauerem Hinsehen als eine spätere Zutat zu identifizieren. Die kompakte Form, die hoch gelegenen Fenster und der auf den ersten Blick [...] Hoffnung wurde frühzeitig zunichtegemacht. Auch wenn dieses „Was-wäre-wenn“ nach seinem Tod und spätestens nach dem Ersten Weltkrieg zuweilen bis hin zur Legende überhöht und verklärt wurde, fragen sich
hatte Sophie Charlotte früh aus dynastischen Erwägungen mit dem brandenburgischen Kurprinzen und späteren ersten König in Preußen verheiratet. Eine Liebesheirat war es nicht, und so gingen der ruhige Friedrich
Klavier in allen Variationen und in Clara Schumanns Bearbeitungen von Liedern Roberts lebt 30 Jahre später ihr zärtlich-wilder Liebesfrühling wieder auf. Nicht fehlen darf ein nachträglicher Geburtstagsgruß
zusammen mit ihrer Schwester Luise Ulrike bei dem Hoforganisten Gottlieb Hayne. Gefördert wurde sie später vor allem von ihrem Bruder Friedrich II. Amalie spielte Flöte, Cembalo, Klavier und Orgel. Als einzige