und Weihnachtsliedern. In diesem Jahr sind Norbert Fietzke (Piano) und Liane Fietzke (Sopran und Moderation) auch in Paretz mit diesem Programm zu Gast. Neben der Musik kommen Geschichten zur Weihnachtszeit
Zum Jahresabschluss versetzen Liane Fietzke (Gesang und Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) das Schloss mit romantischen Liedern und Arien in weihnachtliche Stimmung. Zu Gehör kommen bekannte und
und Weihnachtsliedern. In diesem Jahr sind Norbert Fietzke (Piano) und Liane Fietzke (Sopran und Moderation) auch in Berlin mit diesem Programm zu Gast. Neben der Musik kommen auch Geschichten zur Weihnachtszeit
auch zur Schule gehen? Hatte die Kleidung eine besondere Bedeutung? Ihr könnt Euch bei uns in der Mode der Zeit verkleiden und bei der Besichtigung von unserem Schloss erfahrt ihr viele spannende Geschichten
Klaviertrios der Moderne mit Werken von Behzad Ranjbaran, Dmitri Schostakowitsch und Maurice Ravel. Sarah Kollé (Sopran), Nathalie Schmalhofer (Violine), Konstanze Pietschmann (Violoncello), Yona Jutzi
innovativen Game-App! Erlebe die einzigartige Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart durch modernste Augmented Reality (AR)-Technologie. Border Zone ermöglicht es dir, verlorene oder verborgene Spuren
Chorwerke von der Zeit der Renaissance, über die Zeit des Barock, der Romantik bis hin zur klassischen Moderne. Zu seinen künstlerischen Partnern zählt das Konzerthausorchester, das Orchester der Komischen Oper
wird zeigen, dass die Einrichtungen die schwere Zeit der Corona-Krise genutzt haben, um sich zu modernisieren und mittels der neuen Medien ihrem Auftrag gerecht zu werden. So blieben die meisten Museen präsent
(1746) mit dem Ensemble 1700 unter Dorothee Oberlinger, eine Wiederentdeckung der Musikfestspiele in moderner Erstaufführung. Eingebettet in diese Oper war auch die berühmteste Solo-Szene der Tänzerin Barberina
Finale – Pause – Robert Kahn (1865–1951) Serenade f-Moll op. 73 für Klaviertrio Allegretto grazioso e moderato Vivace Variationen über ein eigenes Thema Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Klaviertrio c-Moll
erfolgreiche deutsche Schauspieler spielt und erzählt im Stil eines Stand up Comedian seine ironische, moderne Version des Sommernachtstraums. Dabei schlüpft er in die verschiedenen fantastischen Figuren Sha
von Wolfgang Amadeus Mozart. Gegenübergestellt werden der Oper die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky, die eine musikalische Reise in die Welt der Bildenden Kunst aufzeigen, reich an nuancierten