davon lernen, um auf der Grundlage der ermittelten Energie- und Ressourcenverbräuche sowie Mobilitätsemmissionen Maßnahmen zu deren Verringerung zu definieren.“ Die Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen
en das Musikerlebnis dennoch zu ermöglichen. Und viele Menschen nutzen heutzutage ohnehin ihr Mobiltelefon oder die gute alte Armbanduhr, um die aktuelle Zeit zu erfahren. Im Marmorpalais im Neuen Garten
Objekte stehen vornehmlich im Kontext der Raumausstattung in den Schlössern der SPSG – den festen und mobilen Textilen in den Räumen und an den Möbeln. Hierbei kommen alle Facetten der Konservierung und Res
umgangssprachlich als "Beutekunst" bezeichnet. Opfer von Bomben und Kampfhandlungen wurden meist immobile Kunstwerke wie die Schlösser und die mit ihnen verbundenen Raumschöpfungen und Skulpturen. Betroffen
Sanssouci, Zur Historischen Mühle, 14469 Potsdam Eintritt: frei Die Ausstellung ist für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich. www.spsg.de/regeneration Pressekontakt: im Auftrag der Stiftung Preußische
Entwürfe für die Ausstattung stammen von dem Architekten Paul Ludwig Troost (1878-1934). Vom originalen Mobiliar sind nur wenige Stücke erhalten, wozu neben einem wandfesten Garderobenschrank und einem Frisiertisch
Orange laden verschieden geformte Sitzbänke zur Rast ein. Wer hier verweilt, kann über das eigene Mobiltelefon Toncollagen abrufen. Während man den Blick schweifen lässt werden unter der Regie von Christian
Möglichkeiten es gibt und was getan werden muss, um die Objekte zu schützen. Um die Bedeutung des mobilen Kunstguts im Hinblick auf die Gestaltung der Römischen Bäder zu unterstreichen, haben wir mit dem
traditionell erst am 25. Dezember statt. Die kaiserliche Familie begab sich mit Kutschen, später Automobilen, zur Garnisonkirche in Potsdam oder der Friedenskirche im Park Sanssouci. Nach dem Ende des Go
Teil das vor der Bombardierung ausgelagerte Inventar verwendet werden. Alle verbliebenen Lücken im Mobiliar und der Kunstgegenstände wurden über Jahrzehnte durch Ankäufe, Schenkungen und Dauerleihnahmen ergänzt
ihm, nach dem Verkauf seines Hauses und der Entrichtung der „Reichsfluchtsteuer“, einen Teil des Mobiliars seines Berliner Hauses und vor allem seine kostbare Büchersammlung nach Frankreich zu bringen. Der
haus Medienpartner: rbb Fernsehen rbb Kulturradio Die Welt tip Berlin DAMALS Wall Landau Media Mobilitäts- und Hotelpartner: Deutsche Bahn EVENT Hotels Berlin/Brandenburg Kontakt Pressefotos zum Download