Galerie Würthle in Wien zu studieren, einer Galerie, bei der Irene häufig kaufte und ihre Kunstwerke lagerte, ausstellte sowie verkaufte. Die Galerie wurde veräußert, und ich hoffe, einige Hinweise auf das [...] November 1941 durch einen Treuhänder zwangsweise an den „Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren“ verkauft. Dabei handelte es sich um eine Einrichtung der „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“, deren [...] eingezogener jüdischer Vermögen war. Beschlagnahmte Wohnungen wurden geräumt, die Einrichtungen verkauft und die Erlöse auf ein spezielles Konto des „Auswanderungsfonds“ überwiesen. Auch Gestapo-Leitstellen