Der Kaufmann Geronimo wünscht sich zu seinem Lebensglück einen Adelstitel. Dafür hat ihm sein Gehilfe Paolino den Grafen Robinson vermittelt, der bereit ist, für 100.000 Scudi Geronimos älteste Tochter
bezog der geniale Extremgitarrist Jimi Hendrix in London eine Wohnung direkt neben Händels Haus. Er kaufte sich Händelplatten, jammte über »Messiah« und »Belshazzar« und erblickte Händels Geist im Spiegel
Preußen. Da diese aus „Gründen der Familientradition“ nicht verkaufen wollten, drohte Lippert offen mit der Zwangsenteignung. Daraufhin verkaufte der Urenkel des Prinzen Carl 1939 beide Schlösser – ebenfalls
Konzert auf Grund der Maßnahmen gegen eine weitere Verbeitung des Coronavirus abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets werden über Reservix rückerstattet. Ithay Khen spielt am 18. April 2021, 16 Uhr im Jagdschloss
Laila Salome Fischer studierte Gesang/Musiktheater an der Universität der Künste Berlin bei Julie Kaufmann. Noch zu Studienzeiten debütierte sie bei den Musikfestspielen Potsdam und an der Deutschen Oper
Inkl. Audioguide (dt./engl.), Audioguide für Kinder ab 6 Jahren sowie Begleitheft (dt./engl. Ticket-Vorverkauf: https://tickets.spsg.de Besucherinformation / Kontakt und Buchung: SPSG-Besucherzentrum an [...] Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Staats- und Domchor Berlin Dussmann das KulturKaufhaus Medienpartner: rbb Fernsehen rbb Kulturradio Die Welt tip Berlin DAMALS Wall Landau Media Mobilitäts-
zusammen mit mehr als 3000 weiteren Gemälden – aus dem Besitz des in Berlin lebenden englischen Kaufmanns und Kunstsammlers Edward Solly erworben und im Berliner Schloss aufhängen lassen. Campis Darstellung [...] Sie kam in den Besitz des Komponisten Isaak Dunajewski (1900–1955), dessen Sohn das Gemälde 1991 verkaufen wollte. Es gelangte dann in den Besitz eines Unternehmers in Maastricht, der das Bild verpfändete
Von dieser Geschichte zeugen beispielsweise auf der Pfaueninsel produzierte Glasperlen, die für den Ankauf von versklavten Menschen und kolonialen Handelsprodukten verwendet wurden oder ein Portrait aus dem
Uhr „Troja“ – Bühne auf Zack mit Laura Hänsel 12.30 Uhr Paul Sies 14.30 Uhr die.schwimmen 16 Uhr Spätkauf 16.30 Uhr Swing Shack Band 18 Uhr The Carlson Two Spielplatz und Tischtennisplatte 14 Uhr Lesung:
Machbuba, einer jungen afrikanischen Frau, die im 19. Jahrhundert als 10jährige auf dem Sklavenmarkt gekauft, nach Europa gebracht und als Mätresse missbraucht wurde. Patricia Vester hinterfragt kritisch die
einer Markise überspannte Dach kann als Aussichtsterrasse genutzt werden. Friedrich Wilhelm III. kaufte den Tempel 1817. Er diente der königlichen Familie als beliebtes Ausflugsziel. Belvedere und Pomonatempel
Fayencefliesen einrichten. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude verpachtet und später von der Krone verkauft. Nach der Restaurierung durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sind