Alexander von Humboldt als Gast bei Friedrich Wilhelm IV. verbrachte, wird bei unserem gemeinsamen Rundgang wieder erlebbar. Hat Humboldt im berühmten Zeltzimmer von Charlottenhof Quartier bezogen? Das ist
die Charlottenburger Orgel erhielt, war der Ausbau des Landschlosses zur Sommerresidenz in vollem Gang. Sein Instrument in der Schlosskapelle wurde Teil der Inszenierung von weltlicher Macht und religiöser
Sie sind eingeladen zu einem Spaziergang mit Prof. Michael Seiler, SPSG-Gartendirektor a. D., durch den historischen Rosengarten am Schloss Charlottenhof. Dort erwarten uns alte Rosen, die bis 1880 gezüchtet
Die 1765 fertiggestellte Königswohnung diente Friedrich dem Großen als Wohnort bei Aufenthalten im Neuen Palais. Die üppige Ausstattung des königlichen Apartments mit bedeutenden Gemälden, zahlreichen
Bei einem Schlossrundgang wird erkundet, was die Kunstschätze aus der Zeit der Kurfürsten mit modernen Kunstwerken gemeinsam haben. Anschließend können die Teilnehmer ihre eigenen Kreationen, zum Beispiel
Uhren sind Zeitzeugen einer vergangenen Epoche. Für die preußischen Könige waren der Erwerb und die Aufstellung einer Uhr in den Schlossräumen von hoher Bedeutung. Uhren galten als Prestigeobjekte und
nimmt seit einigen Jahren an Fahrt auf. Bislang stehen dabei vor allem in den Kolonialgebieten begangene Verbrechen, deren Anerkennung und Sühne, sowie die Rückgabe unrechtmäßig nach Europa verbrachter [...] stark ist das Interesse in einer breiteren Öffentlichkeit? Und welche Erkenntnisse für den täglichen Umgang mit Rassismus heute können daraus gewonnen werden? Teilnehmende Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr
Gräben und prägt mit Brücken und Ufergestaltungen das Aussehen des historischen Gartens. Auf dem Rundgang stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein das System des natürlichen Wassers vor und geht auf weitere [...] Gärtner:innen mit der Trockenheit um? Und was treibt eigentlich die Große Fontäne im Parterre an? Der Rundgang führt vom Schloss über das Parterre zur Spree und durch den hinteren Teil des Schlossgartens bis [...] bis zu den Wehren an seinem nordwestlichen Rand. Bitte stellen Sie sich auf einen Spaziergang von bis zu zwei Stunden ein.
Blumenbeeten und weiteren Elementen gestaltete Fläche zieht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem Rundgang spricht Gartenrevierleiter Gerhard Klein über die Geschichte und die Pflege dieses Gartenbereichs
seinen Einsätzen gegen die Cholera und die wiederaufflammende Pest. Durch ihn hatte sein Sohn früh Zugang zur Welt der Kliniken und der medizinischen Literatur. Ein Schwarm von Ärzten durchzieht Marcel Prousts [...] der verlorenen Zeit“. In die Figur des Ich-Erzählers sind die Krankheitserfahrungen ihres Autors eingegangen. Der Literaturkritiker Lothar Müller hat ein originelles Doppelporträt von Vater und Sohn Proust
London nach Edinburgh. Für ihn, der er nach seinen eigenen Worten einmal mit Maria Stuart zu Bett gegangen und mit Archibald Douglas wieder aufgestanden war, der zu seiner Zeit als bester Kenner der Werke
wenige Relikte wie vereinzelte Eintragungen in Kirchenbüchern oder Dokumente in Archiven. Der kleine Rundgang wie auch der Vortrag sollen diese Erinnerungen und Überlieferungen am authentischen Ort des Geschehens