sehen sein: ein künstlerisch zwar nicht herausragendes, aber sehr bemerkenswertes Bildwerk des Wachsbossierers, Bildhauers und Malers Johann Eckstein (1735–1817), das direkt nach der Totenmaske Friedrichs [...] neuen Königs Friedrich Wilhelm II. dem gerade Verstorbenen die Totenmaske ab. Der berühmte Berliner Bildhauer Johann Gottfried Schadow (1764–1850), für den Eckstein zeitweise arbeitete, berichtete 1812 dem [...] wodurch er alles verdarb. “ (So zitiert bei Götz Eckardt, Johann Gottfried Schadow 1864–1850. Der Bildhauer, Berlin 1990, S. 224.) Die originale Negativform, mit der Eckstein die beiden Wachsausgüsse herstellte