Jacobus van Vliet, der lange Zeit als Biologe im Umweltmanagement in Afrika gearbeitet hat, ist „Baumpate“ eines Silberahorns. Das ausführliche Interview können Sie in unserem Magazin sans,souci. 2013/02
umfangreichen Schäden am Fußboden des Marmorsaals und der Stuckdecke des Grottensaals geführt. Mit den Baumaßnahmen wurde im Frühjahr 2013 begonnen. Die tragenden Deckenbalken der Holzbalkendecke und ihre Auflager [...] Gartenseite. Nach der Demontage der Sandsteinplatten beginnen die Abdichtungsarbeiten. Während der Baumaßnahmen ist das Neue Palais im Sockelbereich eingerüstet. Ein Bauzaun sowie Lager- und Baustelleneinr [...] auf dem Triumphtor und der nördliche Säulengang wurden wieder ergänzt. Neben den konstruktiven Baumaßnahmen gab es umfangreiche Restaurierungsarbeiten an den Sandsteinoberflächen. Im laufenden Jahr erfolgt
Welt und seinem (un)gewöhnlichen Job als Toilettenreiniger und er hat ein Hobby: er fotografiert Bäume mit einer analogen Kamera. Das ist die Geschichte. Regie: Wim Wenders unter Mitwirkung von Donata
fehlen… Rechtzeitig vor den Festtagen kann jeder Teilnehmer außerdem seinen eigenen duftenden Christbaumschmuck selbst herstellen und mit nach Hause nehmen. Ein Besuch mit Kurzführung im Neuen Palais gehört
werden. Nein! Perfekt soll sie sein! Nur - was macht das perfekte Weihnachtsfest aus? Ein geschmückter Baum? Geschenke? Ein saftiger Gänsebraten? Oder kann man Weihnachten auch ganz anders feiern? Gemeinsam
GARTENDENKMALE VORGESTELLT Blühende Bäume und ruhige Balkonaussichten direkt auf der Schnellstraße: Der 1973-80 errichteten Berliner Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße mit den zugehörigen Außenanlagen
hatte Karl Friedrich Schinkel ihr Schlafzimmer entworfen, das zu den bedeutenden Werken des jungen Baumeisters zählt. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Bitte melden Sie sich direkt bei der Volkshochschule
Berliner Bürger:innen hinaus in die Sommerfrische. Bis heute lädt er ein zum Verweilen unter den uralten Bäumen. Wie nun schon seit einigen Jahren spielen junge Virtuos:innen des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel
um den Schutz vor feinen Stäuben, der für die unbeschreiblich wertvollen Textilien während der Baumaßnahmen erforderlich ist. Während der Führung erläutern die Restaurator:innen, warum ein Kronleuchter
sieben Jahren stark verändert. Besonders die Gehölze sind Opfer ihrer Umweltbedingungen geworden. Bäume bilden aber die räumliche Komposition eines Gartenkunstwerks und sind gerade im Park Babelsberg als
Arbeitseinsätzen wichtige Parkwege wieder benutzbar gemacht und Sicherungen an den noch gesunden Bäumen zum Schutz vor den Bibern angebracht. Dr. Joachim Jacobs und Dipl.-Ing. Torsten Volkmann erörtern
Holz. Vom Spielzeug, über Holzschuhe bis zum Skateboard wird für jeden etwas dabei sein. Auch Baumkletterer, Holzschnitzer und andere Holz-Experten stellen ihre Arbeit vor. Wer selbst aktiv werden möchte