Figuren auf den Communs – die drei Grazien, die Krone, sowie die Troddeln des Kissens und die Schleifenbänder des Postamentes vergoldet. Die vermutlich seit der Errichtung erste Neuvergoldung wird jetzt
erreicht, damals als „Versteinerung“ bezeichnet, sowie mit aufgemalten Quaderfugen. Die beiden Türme verband einst eine Holzbrücke, welche schon um 1807 durch eine Gusseisenbrücke ausgetauscht werden musste:
Berliner Studiopreis mit Jazzprojekten wie "Christof Griese Quartett", seiner „Berlin Jazz Composers“ Big Band "JayJayBeCe" oder "Nikolaus Schäuble ́s Tibetan Dixie" und nahm mehr als 20 CDs auf. Tourneen führten
plena dominus tecu(m)“ (Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir) auf einem Schriftband. Die Mariendarstellung an einem Lesepult ihm gegenüber ist wohl von Gläubigen weitgehend abgerieben
wieder hergestellt werden. Es folgten die plastischen Ergänzungen an fehlenden Blattspitzen, sowie Band- und Rollwerk entsprechend dem Original in Lindenholz. Alle alten Kittungen wurden mechanisch entfernt
10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen:
10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen:
10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen:
10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen:
10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen:
10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen:
10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erschienen: