Berliner Residenz Konzerte Der Musiktheaterabend unter der Regie von Prof. Claus Unzen entführt in die Zeit um 1750 an das Schlosstheater – mitten hinein in die Generalprobe einer musikalisch-theatral
Berliner Residenz Konzerte Barockmusik unter freiem Himmel - das Kammermusikensemble des Berliner Residenz Orchesters lädt ein, auf der königlichen Kastellanwiese vor dem Schloss Schönhausen einem Kon
Wenn die Tage langsam kürzer und die Nächte länger wurden, traf man sich am königlichen Hofe zu festlichen Abendgesellschaften bei Kerzenschein und Musik – diese Tradition läßt das Kammermusikensemble
Im Zauber des sanften Abendlichtes entführt das Berliner Residenz Orchester musikalisch in eine Epoche, deren Kompositionen von einem naturverbundenen Geist geprägt waren. Auch nächtliche Feste bei Ke
Unter sommerlichem Abendhimmel lässt das Berliner Residenz Orchester mit seinem lustvollen Spiel die naturverbundene Seele der Barockmusik erblühen. Romantische Stücke wie Vivaldi´s „Canta in prato“ m
Im Zauber des sanften Abendlichtes entführt das Berliner Residenz Orchester Sie musikalisch in eine Epoche, deren Kompositionen von einem naturverbundenen Geist geprägt waren. Auch nächtliche Feste be
Im Schatten historischer Gemäuer lädt Sie das Berliner Residenz Orchester zu einem sommerlichen Konzerterlebnis ein. Während Schwalben in wildem Flug und Schmetterlinge auf nektarprallen Blüten den So
Im Zauber des sanften Abendlichtes entführt das Berliner Residenz Orchester Sie musikalisch in eine Epoche, deren Kompositionen von einem naturverbundenen Geist geprägt waren. Auch nächtliche Feste be
Im Schatten historischer Gemäuer lädt Sie das Berliner Residenz Orchester zu einem sommerlichen Konzerterlebnis ein. Während Schwalben in wildem Flug und Schmetterlinge auf nektarprallen Blüten den So
Das Osterfest als Feier des Lebens und die Auferstehung des Messias inspirierten Generationen klassischer Komponisten zu faszinierenden Arbeiten. Einfühlsam und hingebungsvoll widmet sich das Berliner
Die Berliner Residenz Konzerte unternehmen einen Streifzug durch das faszinierende musikalische Panorama des europäischen Barock. Mit Händel und Avison treffen zwei in England komponierende Meister au
Italien, das von Goethe besungene Land „wo die Zitronen blühen“, ist die Heimat klassischer Musik. Unsterbliche Meisterwerke aus der Feder des feurigen Venezianers Antonio Vivaldi und des kometenhaft