#ClosedButOpen: Am 28. Februar 2021 führt Schlossassistentin Nadine Löffler durch die Neuen Kammern von Sanssouci. Die Führung um 14 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertrage
#ClosedButOpen: Am 14. Februar 2021 führt Schlossbereichsleiter Björn Ahlhelm durch das Schloss Schönhausen. Die Führung um 14 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertragen und
#ClosedButOpen: Anlässlich des 309. Geburtstags Friedrichs des Großen führt Dr. Samuel Wittwer, Direktor der Schlösser und Sammlungen, am 24. Januar 2021 durch das Paradeappartement des Alten Schlosse
Luigi Boccherini Sinfonie op. 35 Nr. 1 D-Dur G 509 Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob.VIIb:1 Peter I. Tschaikowsky "Souvenir de Florence" op. 70 Gioachino Rossini "Une
Der Wald mit seinen Fabelwesen und geheimnisvollen Klangwelten war schon immer ein beliebtes musikalisches Sujet. In der Romantik gilt er als Inbegriff der Harmonie, als idealisiertes Gegenstück zur i
Matthew Locke Bühnenmusik zu "The Tempest" Antonio Vivaldi "Die vier Jahreszeiten" op. 8, Arrangement für Flöte und Streichorchester von Magali Mosnier Magali Mosnier Flöte Meesun Hong Coleman Violine
Führung mit Zeitzeugen durch die Ausstellung „ Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin. Alltag am Potsdamer Pfingstberg 1945-1994 “ und das Wohngebiet am Pfingstberg. Veranstalter: Förderverein Pfingst
Am 3. Januar 1571 starb Kurfürst Joachim II. überraschend im Jagdschloss Köpenick. Er hatte seit 1535 das Kurfürstentum Brandenburg regiert und 1539 das evangelische Bekenntnis in seinem Herrschaftsbe
Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze führt durch Schloss Königs Wusterhausen. Die Führung wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertragen und ermöglicht es live dabei zu sein. Das Schl
Projektleiter Demir Arslantepe führt über die Baustelle der Villa Liegnitz im Park Sanssouci. Die Führung wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertragen und ermöglicht es live dabei
Wiederherstellen oder neugestalten? Wie sollen wir mit einem verlorenen Meisterwerk umgehen? In der rund 45-minütigen Führung erhalten die Teilnehmer:innen einen Überblick über die Debatte in West-Ber
Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der