Im Zauber des sommerlichen Abendlichts lässt es sich im majestätischen Schlossgarten angenehm verweilen. Mit der vom naturverbundenen Geist der Klassik durchströmten Musik von Mozart, Vivaldi, Händel
Anlässlich des 400. Geburtstags des Großen Kurfürsten in diesem Jahr, lädt das Schlossmuseum Oranienburg zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Frank Göse, Universität Potsdam, ein.
Tausende kostbare asiatische Porzellane schmückten ursprünglich die Räume des Schlosses Oranienburg und auch heute sind davon noch einige in der ehemaligen Porzellankammer zu sehen. Bei genauerer Betr
Eine elegante Verbeugung zur Begrüßung? In historischen Kostümen fällt das Schreiten leicht. Wozu diente eine repräsentative Visitenkarte? Wann wurde sie gezückt? Welche wichtigen Benimm-Regeln gab es
Vorstellung neuer Kompositionen sowie des aktuellen Albums „Jahrtausendgänger“, alles neu und akustisch arrangiert – produziert von Kulturradio vom RBB Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten J
Früher musste jeder Prinz, bevor er eine Prinzessin heiraten durfte, einen Drachen töten. In England gab es sehr viele Prinzen und alle wollten heiraten. Und so kämpften die Prinzen ständig gegen Drac
Nach langer Zeit bekommt das Königspaar das ersehnte Kind. Zur Taufe werden alle Patentanten eingeladen. Fast alle! Denn eine wird vergessen. Sie rächt sich durch einen bösen Wunsch, der aber in einen
In einer Bilderreise mit historischen und heutigen Fotografien entlang der Panke zeichnet der Historiker Sören Marotz deren Weg von der „Quelle“ bei Bernau bis zur (alten) Mündung in die Spree nach. U
Die etwa zweistündige geführte Wanderung (ca. 6 km) verläuft durch das ehemalige königliche Jagdgebiet und wieder zurück zum Jagdschloss Stern. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Platz vor dem Jagdschloss St
Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besuch
Der erste König in Preußen, Friedrich I. (1657–1713), machte das Tabakrauchen hoffähig. Als Allheil- und immer mehr als Genussmittel avancierte Tabak mit der zeitgenössischen Aufwertung von Geselligke