Ein Blick in den Schlosspark genügt: sterbende Bäume, verbrannte Wiesen, niedrige Wasserstände und To-Go-Verpackungen an jeder Ecke. Unsere alltäglichen Herausforderungen heißen nicht allein Parkpflege
gepflegte Vegetationsbestände drohen abzusterben. Während des Sparziergangs rund um das Orangerieschlossensemble möchte Ihnen Tilo Seeger, der Gartenmeister der Orangerie, erklären, welche Bereiche im
Ein Blick in den Schlosspark genügt, vor allem im Hochsommer: Der Klimawandel macht der Vegetation deutlich zu schaffen. Bei allen täglichen Herausforderungen kämpfen unsere Gärtner:innen vor Ort täglich
mit der Kunst des Spazierens. Besuchende sind zu gemeinsamen performativen Streifzügen durch den Schlosspark Sanssouci und über die Freundschaftsinsel eingeladen. Dabei können sie dem Geschehen entweder
Wir suchen die Spuren von Vielfalt und Migration im Gästeschloss Friedrichs des Großen und im Park Sanssouci. Welche Menschen kamen extra nach Potsdam und Umgebung, um hier zu arbeiten? Welche Gäste aus
gespielt, unter anderem von Königin Luise. Erst seit diesem Jahr ist die Harfe der Königin Luise im Landschloss Paretz zu besichtigen. Zur Einstimmung auf dieses besondere Konzerterlebnis führen wir unsere Gäste
Mendelsohn-Bartholdy, die mit Lennés Kunst und seiner Epoche verbunden sind, werden im Tanzsaal des Schlosses Babelsberg erklingen. Die Arbeit Lennés wird durch Moderationen anschaulich und humorvoll vermittelt
werden sie aus konservatorischen Gründen nicht mehr im Freien gezeigt, stattdessen stehen sie im Schloss Caputh. Dort war im 17. Jahrhundert ein nicht erhaltenes plastisches Bildnis eines afrikanischen
Spüre Geheimnisvolles und Italienisches im Grünen auf. Weite deinen Blick bei einer Führung durch Schloss und Garten. Was ist das Besondere an dieser Anlage? Halte deine Lieblingsorte mit Grafitstiften sowie
Fliegende Fische und Drachen in einem Schloss? Muscheln und Korallen wie in den Tiefen des Ozeans? Versteinerte Baumstämme und glasklare Bergkristalle? All dies findet sich nicht nur in den Weiten der