Charlotte und die im Schlossgarten zur letzten Ruhe gebettete Königin Luise. Aber auch andere Fürstinnen haben Schloss Charlottenburg geprägt. Auf drei Rundgängen stellt Schlossleiter Rudolf G. Scharmann [...] Wie in keiner anderen Schloss- und Gartenanlage der brandenburgisch-preußischen Hohenzollern haben in Charlottenburg auch weibliche Mitglieder des Herrscherhauses über zwei Jahrhunderte ihre Spuren hi
bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte wie das Schlosstheater im Neuen Palais. Bei diesem exklusiven klassischen Konzert performt das Streichquartett die
Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ sind im Schlosstheater des Neuen Palais bei sanftem Kerzenschein zu erleben. Veranstalter: fever
diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Die schönsten Melodien von Ludovico Einaudi sind im Schlosstheater des Neuen Palais bei sanftem Kerzenschein zu erleben. Veranstalter: fever
s an beeindruckende Orte, die in Potsdam für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden: im Schlosstheater des Neuen Palais sind magische Melodien aus beliebten Filmklassikern bei sanftem Kerzenschein
diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Die größten Rock Klassiker kommen auf die Bühne des Schlosstheaters im Neuen Palais – bei sanftem Kerzenschein als Klassikversion. Veranstalter: fever
diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Zum Valentinstag erklingt romantische Filmmusik im Schlosstheater des Neuen Palais bei sanftem Kerzenschein. Veranstalter: fever
Festsälen ließ der König im südlichen Seitenflügel ein Schlosstheater einrichten. Dieses zählt heute zu den wenigen noch bespielten historischen Schlosstheatern in Deutschland. Die thematische Führung widmet sich [...] über die unter Friedrich II. tätigen Hofkünstler und gewährt einen exklusiven Einblick in das Schlosstheater des Neuen Palais. Der Führung ist ein Vortrag von Dr. Andrea Palent, ehemalige Intendantin der [...] in Geschichte und Gegenwart“, einer Kooperation der Urania Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Facetten entsteht so das Porträt einer faszinierenden Region, in der es zwar keine herrschaftlichen Schlösser gibt, dafür aber jede Menge Geschichten über die Menschen und die Landschaft, die sie geprägt haben
Zum 400. Geburtstag des Großen Kurfürsten in diesem Jahr lädt das Schloss Caputh an diesem Nachmittag zum Vortrag „Der Große Kurfürst als Staatsgründer? Testamente und Teilungspläne “ mit Andras Pečar
Großen Kurfürsten erkunden wir nach einer Besichtigung der barocken Schlossgemächer und des Gartens den ursprünglich zur Schlossanlage gehörenden Caputher See und genießen vom Krähenberg aus die herrliche [...] herrliche Aussicht auf die Havellandschaft. Die Wanderung mit Schlossbereichsleiterin Petra Reichelt endet gegen 14 Uhr am Gemünde Caputh. Weitere Angebote der Fit- und Wohlfühltage im April unter www.ausze
Andreas-Hofschneider-Quartett und Viola Manigk in dem weihnachtlich geschmückten Marschallsaal von Schloss Cecilienhof statt. Bei Kerzenschein und Kaminfeuer erklingen Highlights des Swing, die auf die b