dem Kunckels Wirken nachweisbar ist. Anlässlich des Jubiläums erweitert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Dauerausstellung zur Inselgeschichte in der Meierei der
Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart - Als Zeitgenossen werden Haydn und von Dalberg mit im Programm zu finden sein, aber auch Se
Tag des offenen Denkmals nimmt Kräuterfrau Alfruna ihre Gäste mit auf einen Rundgang durch den Schlossgarten und öffnet ihnen den Blick auf die Pflanzenwelt des 15. und 16. Jahrhunderts. Mythen, Sagen und
Adventswochenende mit einem Weihnachtssingen im Schloss ein. Bei Kerzenschein und mit altbekannten Liedern zur festlichen Jahreszeit verwandelt sich das Schloss in eine märchenhafte Kulisse. Alle dürfen mitsingen
Nach all dem vorweihnachtlichen Trubel finden Sie im Belvedere die Ruhe und den besinnlichen Zauber der Adventszeit. Mit weihnachtlichen Chorklängen und festlicher Musik im Eingang zum Schoss, Weihnac
auf dem Pomonatempel aufgebaut und Schilder im Außenbereich poliert. In den Innenräumen werden Schlösser und Scharniere geölt, die Dauerausstellung geputzt sowie Spinnweben entfernt. Der Garten wird zudem
Die spannende Architekturgeschichte Berlins um 1800 kann man anhand der Grafiken im Arbeitszimmer Friedrich Wilhelms III. nachvollziehen. Nach welchen Kriterien und persönlichen Vorlieben suchte der K
2023 entstanden, an dem sich auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mit inklusiven Informationsmodulen im Schlossgarten Charlottenburg beteiligte.
Materialien und Verarbeitungsformen auszeichnen. Das Schloss Schönhausen ist auch Teil der Arbeiten geworden: Entwürfe für Medaillons mit der Ansicht des Schlosses und erste Umsetzungen werden in der Ausstellung [...] Der Pankower Kunstschmied und Bildhauer Gösta Gablick zeigt im Schloss Schönhausen einige der beeindruckenden Ergebnisse seiner 40-jährigen, kontinuierlichen Künstlertätigkeit. Gezeigt werden Skulpturen [...] der Schweiz sind die Arbeiten Gösta Gablicks in den vergangenen Jahren bereits gezeigt worden. Im Schloss Schönhausen bietet sich nun auch den Pankower:innen die Gelegenheit Einsichten in ein bemerkenswertes
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben heute 23,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Infolge des Angriffs der Russischen Föderation auf das Territorium der Ukraine