Bedeutung zu werfen, es wiederzuentdecken und zum Nachdenken anzuregen, ist das Ziel der kleinen Vortragsreihe. 26. August 2021 Vergangenes Reich – Warum uns das Kaiserreich wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik
Bedeutung zu werfen, es wiederzuentdecken und zum Nachdenken anzuregen, ist das Ziel der kleinen Vortragsreihe. 26. August 2021 Vergangenes Reich – Warum uns das Kaiserreich wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik
Bedeutung zu werfen, es wiederzuentdecken und zum Nachdenken anzuregen, ist das Ziel der kleinen Vortragsreihe. 26. August 2021 Vergangenes Reich – Warum uns das Kaiserreich wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik
Film drei Generationen Brasch, die die Spannungen der Geschichte innerhalb der eigenen Familie austragen – zwischen Ost und West, Kunst und Politik, Kommunismus und Religion, Liebe und Verrat, Utopie und
In seinem zweiten Vortrag über Kunst widmet sich Thomas Siener Gemälden – unter anderem von Peter Brueghel dem Älteren, Hans Holbein, Carl Spitzweg oder Ernst Ludwig Kirchner – die man direkt in Berlin
bestand das königliche Familienglück oder war alles nur Mythos und Legende, bewusst zur Erhaltung staatstragender, patriarchalischer Strukturen inszeniert? Und welche Rolle spielte die zweite Eheschließung des
Der Vortrag von Carolin Alff (SPSG) gibt einen Einblick in die derzeitig bekannten Fakten über das Leben Schwarzer Menschen am Hofe des brandenburgischen Kurfürsten und zeigen die vier Büsten afrikanischer
anders“, außerdem werden Texte und Passagen diverser Briefwechsel von und über Theodor Fontane vorgetragen. Das Veranstaltungsticket inkludiert die Teilnahme an einer Schlossführung um 14 und 14.30 Uhr
Wie Albrecht ein Jahrzehnt zuvor, gab auch Joachim bei Lukas Cranach d. Ä. einen Passionszyklus in Auftrag. Von diesem sind noch heute neun Mitteltafeln erhalten und im Jagdschloss Grunewald im Rahmen der
aufgrund unzureichender Entwässerung, mangelnder Wartungen und provisorischer Sicherungen waren das Trägersystem und das Mauerwerk zuletzt marode und die Stabilität des Turmes gefährdet. Im Jahr 2022 konnte [...] eines Instagram-Livestreams, am 14. November 2024 um 15 Uhr auf den Account @SPSGmuseum online übertragen. Projektrestauratorin Dr. Ute Joksch und Bereichsbauleiter Frank Karalus erklären dabei allerhand
untersucht. Die Ergebnisse zeigen die besonderen Materialien und Techniken der Leinwandbildträger, Friedrichs Methoden beim Übertragen von Vorzeichnungen auf den Malgrund und seine individuelle Malweise und