Projekt die Federführung übernommen. Die Berechnungen selbst wurden von einem Dienstleister, der Fa. Thema 1 aus Berlin, durchgeführt. Das Projekt ist sowohl in Umfang als auch im Ergebnis von sehr hoher Relevanz
Nur wenige Attribute, wie der kleine Schmetterling in ihrer Hand, verweisen auf das mythologische Thema. Ihr Blick schweift zu einem Punkt, der ihre Aufmerksamkeit erregt hat. 1816 präsentierte Ridolfo
anziehen. In ein bis zwei Jahren werden die Kinder sie dann im Park auspflanzen. Bei einem weiteren Thema wird es um die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die Parkvegetation gehen. Ich werde u. a. auf
verschiedenen Schwerpunkten, vor allem Preußen und die napoleonische Zeit. Bis 2018 sammelte ich zum Thema des Königreichs Westphalen unter Jerome Napoleon. Seitdem sammele ich mit dem Schwerpunkt Prinz Carl
am preußischen Hof um 1800, ein im Sinne des Wortes brillanter Bestandteil der Geschichte und ein Thema, das an Aktualität keineswegs verloren hat." Erstmals ausgewertete Quellen, darunter das Mitgift-
noch heutegilt "Alle lieben Luise." Den Auftakt des Gedenkjahres und gleichsam die Einführung in das Thema bietet die Hauptausstellung "LUISE. Leben und Mythos der Königin". Sie findet in den Sonderausste
wird? Und wie fügt sich diese Skulptur in das Ensemble der anderen zwei sitzenden Mädchen ein? Das Thema der Spinnerin war zum Anfang des 19. Jahrhunderts in Poesie und Musik sehr beliebt. Man denke an Johann
Königsschlösser, dem auch die SPSG angehört. Der #PalaceDay widmet sich jedes Jahr einem bestimmten Thema. In diesem Jahr ist das Motto: "Horsing around European Courts" (sinngemäß: Alles rund um die Pferdezucht
Krieg in der Ukraine sich entwickelt. Ich warte und arbeite. Die ukrainische Kunst ist ein großes Thema. Ihre Fähigkeit, ihre Traditionen mit Anleihen in komplexen Kombinationen zu verbinden, hat zur Entstehung
zusehends entgangene Zinsen geltend machte und sogar ein Bundespräsident bei einem Besuch in Wien das Thema aufs Tapet brachte. Die Ausfuhr einer der zwei Kommoden war der Kompromiss des österreichischen B
erforderlichen Raumklimas wird das Skulpturendepot nicht öffentlich zugänglich sein. Nachhaltigkeit Das Thema der Nachhaltigkeit ist im Leitbild der SPSG fest verankert, daher lehnt sich die Planung des Skul
am Bau“: Mit seinem Konzept „Freilegung“ hat der Berliner Künstler Roland Fuhrmann ein klassisches Thema aus dem Bereich Denkmalpflege in ein zeitgenössisches Bauwerk transferiert. Bestand Das Gelände wurde