gleichzeitig auch zu einem Meisterwerk der deutschen Skulptur des 19. Jahrhunderts. Vor seiner Abreise nach Italien hatte Rauch dem König noch vorgeschlagen, zwei hohe Marmorkandelaber zu beiden Seiten [...] die Säulen umziehen. Lichterschalen tragende Adler bilden die Bekrönung der Kandelaber, die auf dreiseitigen, mit preußischen Adlern bzw. mecklenburgischen Stierköpfen wappengeschmückten Postamenten emporwachsen