Herrscherpaar immer wieder heitere Sommertage – und von hier aus brach Königin Luise zu ihrer letzten Reise nach Hohenzieritz auf, um ihren Vater zu besuchen…
Thomas Etschmann die Zuhörer in die suggestiven Klangwelten von George Bizets „Carmen-Fantasie", reisen mit den musikalischen Landschaftsbeschreibungen „Danzas espanolas" von Enrique Granados und Isaac
partout nicht aus ihrem Traum verschwinden! Halb so schlimm - gemeinsam gehen die Kinder auf Entdeckungsreise. Bühne frei für »Die fabelhaften Millibillies« und für ein Wiedersehen (und Wiederhören!) mit
Dorothea war ihrem Gatten eine treue Begleiterin und Ratgeberin und blieb auch bei Feldzügen und Reisen durch die Provinzen meist an seiner Seite. Sie ritt und jagte sehr gern. Besonders begabt in ökonomischen
Schloss Charlottenburg, in dem nicht nur gewohnt, sondern auch gefeiert wurde. Am Ende unserer Zeitreise in die Vergangenheit hören wir ein Weihnachtsmärchen oder singen gemeinsam ein Weihnachtslied. Alle
Fliegende Märchenorchester auf die Suche. Sie entdecken Lieder, Bräuche und Gedichte aus anderen Kulturkreisen und Ländern. Und dabei stimmen sich alle zusammen auf das Weihnachtsfest ein. So wird am Ende
seinem Publikum mit einem bunten Strauß musikalischer Kostbarkeiten und entführt auf eine klangvolle Reise vom Barock über die Wiener Klassik bis zu den Meisterwerken des Walzerkönigs Johann Strauß. Zur f
Bildern zu sehen und weshalb flattern die Schmetterlinge an und auf den Türen? Auf gemeinsamer Entdeckungsreise durch das Schloss können neugierige Kinder die vielen Tierarten suchen, bestimmen und mehr über
zahlreichen Malereien des Schlossmuseums können Besucherinnen und Besucher sie finden. Auf einer Entdeckungsreise durch die Museumsgalerie ist dazu eine detektivische Beobachtung gefragt. Doch wirklich gesehen
In einer Bilderreise mit historischen und heutigen Fotografien entlang der Panke zeichnet der Historiker Sören Marotz deren Weg von der „Quelle“ bei Bernau bis zur (alten) Mündung in die Spree nach. U
n von Leonard Bernsteins und Kurt Weills Musik und nimmt die Zuhörer mit auf eine biografische Zeitreise. Als Hommage an die Schönheit und den Humor der Songs dieser beiden großen Komponisten knüpft das
Gerade hat sich der reisende Theaterdirektor Emanuel Striese mit seiner Truppe für ein Gastspiel im Schützenhaus einer kleinen Stadt irgendwo in der Provinz eingemietet, da lernt er auf einer Promotionstour