Prinz Carl ließ in reizvoller Lage am Ufer des Jungfernsees 1824 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel das Casino erbauen. Inspiriert durch italienische Vorbilder gehört das Bauwerk mit seinen weit
Auftrag, innerhalb der Mauer einen repräsentativen Garten für Empfänge und gesellige Zusammenkünfte zu planen. Es entstanden die Gesellschaftsterrasse als medienwirksamer Präsidentenort sowie Teehaus, Springbrunnen
weiter zu verschönern. Zur gleichen Zeit ließ der König ganz in der Nähe die Heilandskirche nach Plänen von Ludwig Persius in den Formen einer frühchristlichen Basilika errichten. Peter Joseph Lenné übernahm
Das von 1913 bis 1917 nach Plänen von Paul Schultze-Naumburg im englischen Landhausstil errichtete Schloss Cecilienhof ist der letzte Schlossbau der Hohenzollern. Kaiser Wilhelm II. ließ die Residenz für
Staatsbesuch und Kammerzofe Sophie hat ein Problem: Alle am Hof müssen zusammenarbeiten und ein Fest planen, das der Würde der hohen Gäste entspricht. Was können der Küchenmeister, die Hofschneiderin, der
Sanierung Schlosshotel und Empfangsbereich Das von 1913 bis 1917 nach Plänen von Paul Schultze-Naumburg im englischen Landhausstil errichtete Schloss Cecilienhof ist der letzte Schlossbau der Hohenzollern
Fahrrad- bzw. Schiebestrecken, Liegewiesen sowie eine Badestelle in den nachstehend veröffentlichten Plänen für den Park Sanssouci, den Neuen Garten, den Park Babelsberg sowie den Park Sacrow eingezeichnet
Friedrich dem Großen. Er wollte lieber in Potsdam residieren als in Berlin und ließ die Stadt nach seinen Plänen umgestalten. Für die Stadtverschönerung standen italienische Renaissance- und Barockbauten Pate.
Tastmodelle stehen z.T. zur Verfügung. Es gibt viel zu sehen, wir nehmen uns ausreichend Zeit, bitte planen Sie für sich eine Imbisspause ein, Erfrischungsgetränke, Kaffee oder Tee können wir vor Ort anbieten
dieses Ereignis Pfingstberg genannt wird. 1807 erwirbt König Friedrich Wilhelm III. den um 1800 nach Plänen von Schinkel wegen der schönen Aussicht erbauten Pomonatempel, der von einer Potsdamer Bürgerfamilie
Angebote auf einen Blick Preisliste 2025 Prices 0331.96 94-222 Phone gruppenservice(at)spsg.de Mail Planen Sie einen Besuch der Preußischen Schlösser und Gärten mit Freunden, Familie oder Kollegen? Oder möchten
ein als Rückzugsort für König Friedrich Wilhelm II. errichtetes Gartenschlösschen. Der 1788 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans, dem Baumeister des Brandenburger Tores entstandene Aussichtspavillon