Tiefen See mit Club Sounds in britischer Manier ein. Picknickdecken sind selbst mitzubringen, für mobile Street-Food-Angebote ist gesorgt. Film-Live-Konzert am Schloss Babelsberg Glanzvoller Abschluss des
Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ wurde ein „Koffer voller Farbe“ geöffnet. Die „Mobile Gruppe“ der Schule besuchte im ersten Teil des Projektes das Jagdschloss Grunewald. Die Schülerinnen
Projekts ist die Grün Berlin GmbH. Sie ist sowohl für die SPSG als auch für die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH tätig, in deren Eigentum sich die betreffenden Flurstücke mit den Gebäuden größtenteils
Verwaltungsräume zur Verfügung. Ein barrierefreier Zugang ermöglicht die Nutzung auch für mobilitätseingeschränkte Besucher:innen. Im Vorfeld der Planung erfolgte eine umfangreiche denkmalpflegerische U
Empfohlene Route durch den Schlossgarten Charlottenburg für BesucherInnen mit Mobilitätseinschränkung Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ein Spaziergang durch den Charlottenburger Schlossgarten lohnt [...] haben wir einen Rundgang durch den Schlossgarten zusammengestellt, den BesucherInnen mit Mobilitätseinschränkungen allein oder mit Unterstützung gut unternehmen können. Die empfohlene Route können Sie dem [...] an den Wegen sind violett dargestellt. Legende zur empfohlenen Route für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen (1) ÖPNV Schloss und Garten Charlottenburg erreichen Sie über die Haltestellen der Buslinien
dem Parkplatz Tschaikowskistraße links vor dem Parkeingangstor vorhanden. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen dürfen zum Aus- und Einstieg bis vor das Schloss gefahren werden. Vom Parkeingangstor gelangt
werden im Herbst 2018 abgeschlossen. Barrierefrei ins Schloss Sanssouci Um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen besseren Zugang ins Schloss Sanssouci zu ermöglichen, wird der Eingangsbereich im
des Alten Schlosses (Östlicher Eosanderbau) eingebaut. Somit können erstmals Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Schlossräume im Obergeschoss besichtigen. Schloss Charlottenburg, Besucherzentrum und
an und begannen die Lebenswelt Wilhelms II., seiner Familie und seines Hofes, soweit diese in der mobilen Ausstattung sichtbar und erfahrbar war, zu eliminieren. Nichts sollte mehr an den Kaiser und den
(Auflösung mindestens 300 dpi oder in der Größe von mindestens 3MB) mit einer Kamera oder einem Mobiltelefon per E-Mail oder über die Internetseite des Fotowettbewerbs ( fotowettbewerb.pfingstberg.de )
hinaus ist das Obergeschoss durch den Einbau eines Aufzugs erstmals für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Die Kosten für die Maßnahme "Energetische Hüllensanierung / Haustechnik / Baulicher
unter 01806/ 777 111 (0,20 Euro / Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60 Euro / Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz) sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen und Presse-Kontakt: Fabian Giese