an der Fassade, prächtigen Festsälen, einem Theater und kostbar ausgestatteten Wohnräumen für die Gäste des preußischen Königs. Das Schlosstheater im Neuen Palais ist eines der wenigen noch erhaltenen Theater
Garten und das gerade fertiggestellte Weinbergschloss Sanssouci. Hier erhielt er Zutritt zu den Gästezimmern und zur königlichen Wohnung, von deren Ausstattung mit kostbarsten Kunstwerken er zu berichten
Schlösser für den Staatsgast – Schönhausen und Augustusburg. Staatsbesuche im geteilten Deutschland Herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Besucherzentrum umgestaltet, das 1945 zerstörte Theater bis Ende 1999 wieder aufgebaut und ein neues Gästehaus für die Musikakademie errichtet. Die Paradeschlafkammer im Schloss Rheinsberg, 1990. Foto: Wolfgang
Apartments des Schlosses gehören. Darin wurden nahestehende Bedienstete der hier jeweils logierenden Gäste des Königshauses untergebracht. Erst in den 1920er Jahren wurden auch die Wohnungen im Mittelbau des
erleben. Auch die Stiftung Fürst-Pückler-Museum – Park und Schloss Branitz ist mit einer Station zu Gast und stellt im Rahmen der Kooperation „Historische Gärten im Klimawandel. Perspektiven für das grüne
eine Grafik zeigt die fünfköpfige Familie im Garten. Marie und Carl empfangen zahlreiche prominente Gäste im Schloss. Meldebücher und Einladungskarten liefern Zeugnisse der Besuchs- und Festkultur in Glienicke
Mittagstafel, auf der eine Vielzahl der Neuzugänge bestaunt werden kann, als wäre man selbst beim König zu Gast. Weitere Porzellangegenstände aus der Zeit Friedrich Wilhelms II. geben über die faszinierende En
Karriere und geht in bürgerliche Bahnen über. Anna Dorothea heiratete 1742 den vermögenden Berliner Gastwirt Ernst Friedrich Therbusch und bekam mindestens drei Kinder. Sie widmete sich 18 Jahre der Familie
wahrscheinlich aus dem Nachlass der Madame de Pompadour (1721-1764) in Paris und zierte damit ein Gästezimmer im Neuen Palais. Sein Nachfolger König Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) ließ sie in das Marmorpalais