völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin
der Familie, nicht in ihrem Staat. Als nach der Wende die Lebensentwürfe einer nach dem anderen zusammenfallen, müssen sie jeweils eigene Antworten finden auf die Fragen, die die Geschichte in ihnen aufgeworfen
Gitarrist Florian Segelke und Schlagzeuger Sven Tappert haben ein dichtes, impulsives, ergreifendes Zusammenspiel entwickelt. Erstmals erweitert das Akkordeon von Daniel Moheit diese besondere Klangwelt. Die
Sängerin Conny Ottinger bringt in ihrem neuen Bandprojekt Musiker mit unterschiedlichen Wurzeln zusammen: den Jazzpianisten Reggie Moore (USA), den Folkbassisten Michael Jach (D) und den Improvisation
Rainald Grebe ist ein Universalkünstler. Mit Auftritten in Comedy-Shows und mit eigenen Bühnenprogrammen begeistert der Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler seit 20 Jahren das Publikum. Deutschlandweit
Potsdam liefern lassen. Weltweit größter Bestand Nun, nach dem Krieg, sollte fast der gesamte Bestand zusammen präsentiert werden: Auf weißen, reich geschnitzten und porzellanhaft glänzenden Konsolen vor rosa
der Kaiser und Kaiserinnen aus Marmor. Somit lässt sich vermuten, dass die Büsten aus Oranienburg stammen, obwohl der genaue historische Standort nicht konkret belegt werden kann. Um dennoch an das auße [...] Gerüstbauarbeiten. Ihnen allen sowie den zuständigen Denkmalbehörden ist für ihre konstruktive Zusammenarbeit zu danken. In den Nischen des Schlosses Oranienburg befinden sich jetzt die Abgüsse folgender
Vielzahl von Aquarellen und Fotos des 19. Jahrhunderts vor, die diesen häufig verloren gegangenen Zusammenhang verdeutlichen. Darüber hinaus macht der Band erstmals die Tischler und Lieferanten vieler Möbelstücke [...] und Potsdam in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert nachdrücklich vermehren wird. In enger Zusammenarbeit mit den Restaurierungswerkstätten für Möbel, Textilien, Polsterung und Metall in Potsdam und
Größe und Form zwar gleich ist, aber ausschließlich Taler und Medaillen des Großen Kurfürsten zeigt. Zusammen mit der im Schloss Königs Wusterhausen ausgestellten Großen Hohenzollern-Kanne bilden die Stücke [...] Silberschatz erhalten Besucher einen Eindruck der Silberschmiedekunst des 16. bis 18. Jahrhunderts. Zusammen mit ihrem Zwilling, der Großer Kurfürst Kanne, bildet die neu erworbene Kleine Hohenzollern Kanne
der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). In Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission und ICOMOS-IFLA. Leipzig: Ed. Leipzig, 2014. – 368 Seiten
einen gewissen Hang zum Okkulten und Spirituellen. Die Abgeschiedenheit der Insel erschuf im Zusammenspiel mit ihrer geheimnisvollen Vergangenheit durch die Experimente des Alchemisten Johann Kunckel und
Tiny-House, alles über die Ausbildung im Studiengang der Konservierung/ Restaurierung zu erfahren. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam (FHP)