den Kriegsverlusten oder befinden sich heute in anderen Sammlungen. Die noch erhaltenen Kunstwerke stammen vor allem aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Musikpflege am Hof der Hohenzollern gelangte erstmals [...] zugeschrieben, der auch Flötenlehrer Friedrichs II. war. Weitere Tasteninstrumente und eine Harfe stammen aus dem Besitz der Königinnen Luise (1776-1810) und Augusta (1811-1890) sowie von Kaiserin Victoria [...] entweder in heimischen Landen oder aus Frankreich oder der Schweiz bezogenen Gehäusen. Drei Uhren stammen aus der Neuwieder Werkstatt der Familie Roentgen, zwei von ihnen besitzen noch die originale Mechanik
Mit Hoffnung und Vertrauen auf eine bessere Welt! Im Zusammenhang mit der Ausstellung „ Nie wieder Krieg! Ein Plakat. Käthe Kollwitz “, die vom 10. September bis zum 22. Dezember 2022 in den Räumlichkeiten [...] aktueller als je zuvor. Zurückgezogen lebt der ehemalige Intellektuelle und Schauspieler Alexander zusammen mit seiner Frau Adelaide und ihrem Sohn und einigen Bediensteten in einem schlichten Holzhaus.
Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaal
an der Stadtgrenze zu Potsdam gelegen ist im 19. Jahrhundert vor allem durch das künstlerische Zusammenwirken des Bauherren Prinz Carl von Preußen, dem berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel und dem
im Museum Neue Kammern. Neue Kammern ist ein Schloss im Park Sanssouci. Die Führung macht Oberlin zusammen mit der SPSG. SPSG ist die Abkürzung für Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Die Führung ist
der Familie, nicht in ihrem Staat. Als nach der Wende die Lebensentwürfe einer nach dem anderen zusammenfallen, müssen sie jeweils eigene Antworten finden auf die Fragen, die die Geschichte in ihnen aufgeworfen
völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin
Sängerin Conny Ottinger bringt in ihrem neuen Bandprojekt Musiker mit unterschiedlichen Wurzeln zusammen: den Jazzpianisten Reggie Moore (USA), den Folkbassisten Michael Jach (D) und den Improvisation
Gitarrist Florian Segelke und Schlagzeuger Sven Tappert haben ein dichtes, impulsives, ergreifendes Zusammenspiel entwickelt. Erstmals erweitert das Akkordeon von Daniel Moheit diese besondere Klangwelt. Die
Rainald Grebe ist ein Universalkünstler. Mit Auftritten in Comedy-Shows und mit eigenen Bühnenprogrammen begeistert der Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler seit 20 Jahren das Publikum. Deutschlandweit
Potsdam liefern lassen. Weltweit größter Bestand Nun, nach dem Krieg, sollte fast der gesamte Bestand zusammen präsentiert werden: Auf weißen, reich geschnitzten und porzellanhaft glänzenden Konsolen vor rosa
der Kaiser und Kaiserinnen aus Marmor. Somit lässt sich vermuten, dass die Büsten aus Oranienburg stammen, obwohl der genaue historische Standort nicht konkret belegt werden kann. Um dennoch an das auße [...] Gerüstbauarbeiten. Ihnen allen sowie den zuständigen Denkmalbehörden ist für ihre konstruktive Zusammenarbeit zu danken. In den Nischen des Schlosses Oranienburg befinden sich jetzt die Abgüsse folgender