genutzt wurde. In 15-minütigen Kurzführungen anlässlich des UNESCO-Welterbetages erläutert Schlossleiterin Petra Reichelt anhand des Fliesensaals, wie sehr Kunst, Architektur und höfische Kultur in B
Kostbare Lackkabinettschränke aus dem 17. Jahrhundert sind schöne Möbelstücke, die jeder Gast beim Schlossbesuch bewundern kann. Aber was verbirgt sich hinter den kunstvoll gearbeiteten Türen? Selten darf man
Andreas-Hofschneider-Quartett und Viola Manigk in dem weihnachtlich geschmückten Marschallsaal von Schloss Cecilienhof statt. Bei Kerzenschein und Kaminfeuer erklingen Highlights des Swing, die auf die b
und es war Liebe auf den ersten Ton. Entsprechend groß ist die Vorfreude auf das Wiedersehen im Schlosstheater. Liza Ferschtman hat hierfür ein facettenreiches Programm zusammengestellt, in dessen Zentrum
auf dem Pomonatempel aufgebaut und Schilder im Außenbereich poliert. In den Innenräumen werden Schlösser und Scharniere geölt, die Dauerausstellung geputzt sowie Spinnweben entfernt. Der Garten wird zudem
durch die faszinierenden Kompositionen von Ludovico Einaudi erwartet die Gäste im historischen Schlosstheater im Neuen Palais. Bei den eindrucksvollen Melodien bekannter Werke wie „Una Mattina“, „Nuvole
s durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte. Die Gäste können der Musik lauschen und sich frei im Schloss bewegen. Vor dem Konzert wird es einen Sektempfang geben. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg
die Geschichte des Weihnachtsfestes in Berlin und vermitteln Einblicke in die Vergangenheit des Schlosses Charlottenburg, das vor allem im 18. Jahrhundert ein beliebter Ort für Festlichkeiten war. Ein
Burkart, wie die Pflanzen den Klimawandel erleben. Kooperationsveranstaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem Botanischen Garten Potsdam im Rahmen der Ausstellung „Re: