Wasserterrasse statt. Während eines Rundgangs erfahren die Teilnehmenden außerdem Geschichten über das Jagdschloss Grunewald, seine Bewohner:innen und die Zeit der Renaissance und des Barock. Mitzubringen sind
blieb nicht ohne Folgen. Später wurden noch weitere zeitgenössische Künstler beim Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg tätig. Ihre Werke sind ebenfalls Gegenstand der Führung.
blieb nicht ohne Folgen. Später wurden noch weitere zeitgenössische Künstler beim Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg tätig. Ihre Werke sind ebenfalls Gegenstand der Führung.
können direkt vor Ort Traditionen erleben und regionale Produkte genießen. In vergangenen Jahren schlossen sich auch zunehmend die hiesigen Winzer dieser Veranstaltungsreihe an und öffneten ihre Weinberge
Baumaßnahmen wie z.B. ein modernisierter Besucherempfang und die barrierefreie Erschließung des Schlosstheaters durch einen neuen Aufzug. Erfahren Sie, wie diese Projekte den historischen Charme bewahren und
en in Verbindung mit einem exquisiten Galadinner. Beim Osterkonzert in der Großen Orangerie des Schloss Charlottenburg feiern wir den Frühling – Feiern Sie mit! Festliches Galamenü mit barockem Flair Optional
Linstädter, stellt es bei einem Rundgang vor. Kooperationsveranstaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem Botanischen Garten Potsdam im Rahmen der Ausstellung „Re:
der kenntnisreichen Führung mit dem Gartenbereichsleiter Jan Uhlig durch den Pleasureground von Schloss Glienicke fällt sicher auch der eine oder andere Tipp für den heimischen Garten ab. Am Ende des Rundgangs
Im Jahr 2017 schloss Esther ihr Studium als Sängerin in Jazz & Pop am ArtEZ-Konservatorium in Arnheim ab. Dort lernte sie auch die freie Improvisation in der Musik kennen. Sie findet den Zauber, der beim