Sonderausstellung vom 1. Mai bis 24. Juli 2016 Eröffnung: Samstag, 30. April 2016 / 15 Uhr Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, war maßg
Sonderausstellung vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 Wiederaufnahme: 1. Mai bis 31. Juli 2016 Am 12. Dezember 1990 wurde die Potsdam-Berliner Kulturlandschaft in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Sonderausstellung vom 04. August bis 04. September 2016 Jede Region hat eine Lebenslinie. Sie prägt und bestimmt die Landschaft und ihre Bewohner. Für das nordwestliche Brandenburg ist diese Prägung s
Sonderausstellung vom 09. August bis 31. Oktober 2016 Das Golmer Luch westlich von Potsdam ist eine ehemals vermoorte Landschaft, die unter dem Großen Kurfürsten durch Trockenlegung für die Landwirtsc
Sonderausstellung vom 2. August bis 31. Oktober 2016 Wenn bei einem Spaziergang durch den Park Sanssouci das Chinesische Haus goldschimmernd zwischen den Bäumen aufscheint, dann fühlt sich so mancher
Eröffnung: Mittwoch, 5. April 2017 / 15 Uhr Der Alltag in der Frühen Neuzeit, seine Probleme und Bewältigung, die Erfahrung von Natur, Kindheit, Festen bis hin zum sprichwörtlichen „täglich Brot“, ste
Sonderausstellung vom 15. Juli bis 10. September 2017 (Wiederaufnahme) Die preußischen Schlösser und Gärten entlang der Havel – heute UNESCO-Weltkulturerbe – wurden nach dem 13. August 1961 zu einem d
Jochen Hass lebte in vier Gesellschaftsordnungen. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Malerei und verstand es, seine Auffassungen und auch seine Gesellschaftskritik in die Bilder hinein
Der Beamte und politische Schriftsteller Hans von Held (1764–1842) zählte zu seiner Zeit zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Spätaufklärung in Preußen. Berüchtigt war er vor allem durch seine Ank
Die Wanderausstellung ehrt das Lebenswerk des Gartenkünstlers Peter Joseph Lennés (1789-1866) und sein landschaftsprägendes Schaffen in Mecklenburg-Vorpommern. Lenné zählt zu den bedeutendsten Gartenk
Ars sacrow e.V. zeigt das bildkünstlerische und filmische Werk einer der großen Künstlerpersönlichkeiten der ehemaligen DDR und des geeinten Deutschlands. Als Doppelbegabung kann Maler Strawalde bis h
verlängert bis 31. Oktober 2019 Schulprojekt des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Schloss Königs Wu