einen Besuch des Schlosses Schönhausen in Berlin. Das Schloss war das Sommerschloss der preußischen Königin Elisabeth Christine und später Sitz des ersten Präsidenten der DDR. Im Schloss Schönhausen können [...] Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg stellt sich vor Herzlich willkommen auf der Website der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Zu unserer Stiftung gehören Schlösser und [...] Überschrift „Schlösser und Gärten“. Informationen zu den Öffnungszeiten der Schlösser, zu Eintrittspreisen und zu Angeboten für Schulklassen und Familien finden sie ebenfalls unter „Schlösser und Gärten“
angeregt. Werke dreier unterschiedlicher Komponistinnen wurden für das Konzert im Festsaal des Schlosses ausgewählt. Inspiriert von Beethoven und anderen großen Schöpfern klassischer Quartette hat Emilie
Wandteppich-Serien aus der Zeit des Großen Kurfürsten und seines Sohnes Friedrichs III./I. sind im Schlossmuseum ausgestellt. In kurzen Führungen werden die beiden Serien „Die Kriegstaten des Großen Kurfürsten“
Kooperation des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Verbindung mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne vergoldete Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne vergoldete Dekorationen zu finden. Mal sind es Tiere, die man an den Wänden entdecken kann, mal wunderbare
leidenschaftlich gern und erschuf sein Sehnsuchtsziel des Südens, sein Ersatz-Rom. In vielen Gemälden im Schloss Sanssouci können Sie sich von der italienischen Inspiration und den architektonischen Vorbildern
Kurz vor dem Abschied in den Ruhestand bietet Schlossleiter Rudolf G. Scharmann noch einmal seine beliebte Weihnachtsführung für Erwachsene an. Ausgehend von den allgemeinen Berliner Weihnachtsbräuchen
leidenschaftlich gern und erschuf sein Sehnsuchtsziel des Südens, sein Ersatz-Rom. In vielen Gemälden im Schloss Sanssouci können Sie sich von der italienischen Inspiration und den architektonischen Vorbildern
beide schon lange mit der Thematik beschäftigen. Kooperationsveranstaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem Botanischen Garten Potsdam im Rahmen der Ausstellung „Re:
schönste Tochter des Königs erhält von ihrem Vater als Geschenk eine goldene Kugel. Als sie damit im Schlossgarten spielt, fällt ihr die Kugel in den Brunnen. Die Prinzessin weint bitterlich, da taucht ein Frosch
jüngste Tochter Anna Amalie geboren. Was sich zwischen den Eheleuten in den Räumen und Sälen des Schlosses Königs Wusterhausen abgespielt haben mag, lassen Mike Sprenger als König Friedrich Wilhelm I. und